Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Tiefenbrunner Vigna Feldmarschall von Fenner Müller-Thurgau Alto Adige DOC

Ein im Wortsinne herausragender Müller-Thurgau aus Italien, der die internationale Weinkritik seit Jahren begeistert: Die Trauben für den  Tiefenbrunner Vigna Feldmarschall von Fenner Müller-Thurgau reifen in einer Einzellage auf 1.000 Metern Höhe in den italienischen Alpen heran. Das Bukett dieses Weißweins aus Südtirol vereint Noten von weißen Blüten und gelben Früchten (Pfirsich und Aprikose). Im Falstaff heißt es: „In der Nase feinduftig, nach hellem Honig, gelbem Pfirisch, kandierter Ananas und reifer Zitrone, im Nachhall nach Wiesenkräutern und Heu.“ 93 Punkte gibt es im Falstaff für diese Tiefenbrunner-Kreation. US-Weinkritiker James Suckling vergibt ebenfalls 93 Punkte und schreibt von einem „außergewöhnlich konzentrierten Müller-Thurgau“.

Am Gaumen feingliedrig, elegant ausgewogen und faszinierend saftig und frisch, mit einem tollen Säurespiel. „Die Kombination der Komplexität in der Textur am mittleren Gaumen (mit etwas Cremigkeit) und des langen, mineralischen Finales ergeben einen einzigartigen Wein“, schreibt Suckling.

Zwei bis vier Erntegänge mit einer strengen Auslese nach optimalen Reifegrad investieren die Winzerinnen und Winzer von Tiefenbrunner aufgrund der exponierten Lage der Rebstöcke. Die Trauben werden schonend gepresst „und je zur Hälfte im großen Holzfass und im Betonbehälter ohne Zugabe von Reinzuchthefen vergoren. Im Anschluss wird der Jungwein für ein knappes Jahr auf der Feinhefe ausgebaut“, schreibt das Weingut. „Nach seiner Abfüllung reift der FELDMARSCHALL VON FENNER Müller-Thurgau ein weiteres halbes Jahr in der Flasche.“

Entdecken Sie diesen herausragenden Weißwein bei einer Trinktemperatur von 10 bis 12 Grad. Der hell strohgelb funkelnde Weißwein mit grünlichen Reflexen ist ein toller Begleiter von Meeresfrüchten, Fischvariationen, der asiatischen Küche oder gebratenem Geflügel.

Weinart:
Weißwein
Geschmack:
trocken
Jahrgang:
2021
Lagerfähigkeit:
2035
Region:
Alto Adige
Land:
Italien
Weingut/Marke :
Rebsorten:
Müller Thurgau
Alkoholgehalt:
13,5  % vol
Gesamtsäure:
6,7 g/l
Restzuckergehalt:
3,8 g/l
Trinktemperatur:
10-12 °C
Füllmenge:
0,75 Liter
Allergene:
enthält Sulfite
Abfüller:
Tiefenbrunner GmbH Schlosskellerei Turmhof
Schlossweg 4
39040 Kurtatsch an der Weinstraße (BZ)
Italien
Tiefenbrunner

Unsere Empfehlung

Tiefenbrunner Linticlarus Lagrein Riserva Alto Adige DOC
Der Tiefenbrunner Linticlarus Lagrein Riserva ist ein charakteristischer Rotwein Südtirols, der höchsten Ansprüchen spielerisch genügt. Die internationale Weinkritik verleiht dieser Tiefenbrunner-Kreation konstant deutlich mehr als 90 Punkte. Der dunkel rubinrote Lagrein vereint in seinem Bukett intensive Noten von Waldfrüchten und Kirschen. US-Weinkritiker James Suckling schreibt von „Brombeeren, schwarzer Schokolade, schwarzem Lakritz und schwarzem Kaffee“. Er vergibt 94 Punkte.Am Gaumen ist der Tiefenbrunner Linticlarus Lagrein Riserva vollmundig, mit feinkörnig reifen Tanninen und einem anregenden Säurespiel. Der Abgang ist herrlich würzig und klingt noch eindrucksvoll lange nach.Die Lese der Trauben, die in Hanglagen in Entiklar heranreiften, erfolgte in akribischer Handarbeit. 12 Monate lang wurde der Tiefenbrunner Linticlarus Lagrein Riserva in kleinen Eichenfässer ausgebaut, wobei zu mehr als einem Drittel neue Fässer eingesetzt werden. „Nach weiteren sechs Monaten im großen Holzfass reift dieser Lagrein noch ein Jahr in der Flasche“, schreiben die Macherinnen und Macher vom Weingut Tiefenbrunner, die in 9. Generation in Besitz der Lagen sind. Genießen Sie diesen autochthonen Südtiroler Wein bei einer Temperatur von 17 bis 18 Grad. Er ist ein idealer Begleiter von dunklem Fleisch, Wildgerichten, gebratenem Geflügel oder auch von pikantem Hartkäse.

Inhalt: 0.75 Liter (52,67 €* / 1 Liter)

39,50 €*
Fl.
Tiefenbrunner Merus Chardonnay Alto Adige DOC
Dieser Chardonnay aus Südtirol vereint in seinem Bukett Noten von Wiesenblumen und exotischen Früchten. James Suckling vergibt für den Tiefenbrunner Merus Chardonnay 90 Punkte und entdeckt den Duft von knackigen Birnen und Äpfeln. Am Gaumen ist der trockene Weißwein leicht würzig und vollmundig, mit guter Struktur. Auch mit seiner Länge weiß der Chardonnay zu überzeugen, Suckling schreibt von einem „langen, harmonischen Finale“.Im Glas leuchtet der reinsortige Chardonnay hellgelb mit grünlichen Reflexen. Die Trauben stammen aus Hanglagen in Kurtatsch und Lagen in der Talsohle von Margreid. „Merus“ steht im Lateinischen für „rein, unvermischt“. Beim Spitzenweingut Tiefenbrunner, das die internationale Weinkritik seit Jahrzehnten überzeugt, steht die Wein-Linie für reinsortige Kreationen, deren Qualität naturnah und damit authentisch zur Entfaltung kommt. Die gelesenen Trauben für diesen Chardonnay werden schonend verarbeitet und vergoren, im Anschluss reifte der Wein vier Monate im Edelstahltank heran.Der Tiefenbrunner Merus Chardonnay ist ein perfekter Begleiter von Fisch und Meeresfrüchten, hellem Fleisch, Risotto, jungen Käsesorten oder auch Spargel. Die ideale Serviertemperatur liegt bei 10 bis 12 Grad.

Inhalt: 0.75 Liter (18,87 €* / 1 Liter)

ab 14,15 €*
Tiefenbrunner Merus Weissburgunder Alto Adige DOC
Noten von süßen, knackig-frischen Äpfeln und tropischen Früchten prägen das Bukett des Tiefenbrunner Merus Weißburgunder. Am Gaumen ist dieser Pinot Bianco aus Südtirol angenehm frisch, mit einer animierenden, knackigen Säure und wunderbaren Mineralität. Das Finale ist einfach harmonisch.Das sortenreine Traubengut dieses Weißburgunders wurde im Betonbehälter vergoren, bevor der Wein vier Monate im Edelstahltank heranreifte. Ganz im Sinne der Namensgebung „Merus“. Diese Wein-Linie des Südtiroler Spitzenweingutes Tiefenbrunner leitet sich vom lateinischen „merus“ ab, das für „rein, unvermischt“ steht.Die Trauben für den Tiefenbrunner Merus Weissburgunder stammen von Hanglagen in Kurtatsch und Lagen in der Talsohle bei Margreid.Genießen Sie diesen Weißburgunder bei einer Trinktemperatur von 10 bis 12 Grad. Er ist ein idealer Begleiter von leichten Vorspeisen, Spargel- und Knödelgerichten oder auch zu Fischvariationen.

Inhalt: 0.75 Liter (17,53 €* / 1 Liter)

ab 13,15 €*
Tiefenbrunner Turmhof Chardonnay Alto Adige DOC
Bei der Turmhof-Linie des Spitzenweingutes Tiefenbrunner aus Südtirol handelt es sich um Weißweine, die im Holzfass ausgebaut wurden. Dazu zählt der Tiefenbrunner Turmhof Chardonnay, eine weitere eindrucksvolle Kreation der Winzer-Familie, die in 9. Generation im Besitz ihrer Anbaugebiete ist. Im Bouquet dieses Chardonnay vereinen sich exotische Noten von Ananas und Banane. Auch Nuancen von Äpfeln und Vanille sind dabei. Am Gaumen ist dieser trockene Weißwein von Lagen südlich von Margreid und Hanglagen in Kurtatsch kraftvoll, mit einer klaren Struktur und einer merklichen, angenehmen Salzigkeit. Dass beim Ausbau dieses Chardonnay Eichenholz genutzt wurde, ist sehr präsent und verleiht dem Weißwein besondere Eleganz.Der reinsortige Chardonnay aus Italien wurde für zehn Monate „zu 50% unter regelmäßiger Batonnage im großen Holzfass und zu je 25% auf der feinen Hefe im Betonbehälter bzw. mit biologischem Säureabbau auf der ersten Hefe in Tonneau-Fässern“ ausgebaut, wie das Weingut schreibt. Die Assemblage reifte für zwei weitere Monate im Betonbehälter bevor eine fünfmonatige Flaschenreife erfolgte.Genießen sie den hellgelb leuchtenden Tiefenbrunner Turmhof Chardonnay bei einer Trinktemperatur von 10 bis 12 Grad zu leichten Vorspeisen, Fischgerichten und Meeresfrüchte, weißem Fleisch oder auch zu gebratenem Geflügel.

Inhalt: 0.75 Liter (24,67 €* / 1 Liter)

18,50 €*
Fl.
Tiefenbrunner Turmhof Lagrein Alto Adige DOC
Noten von Veilchen, Kirschen und auch Schokolade prägen das Bukett des Tiefenbrunner Turmhof Lagrein. Der Rotwein aus Südtirol ist am Gaumen voll und rund. Die feinkörnigen Gerbstoffe und die belebende Säure harmonieren wunderbar. Die autochthone Rebsorte Südtirols entfaltet hier ihre Qualitäten und verführt mit ihrer samtigen Fülle und der feinen Säure.Im Glas schimmert der reinsortige Lagrein in einem kräftigen Granatrot mit violetten Reflexen. Die Trauben für diesen Rotwein stammen von Hanglagen in Entiklar und Kurtatsch. Die Rebstöcke wurden zum Teil bereits 1967 angepflanzt. Acht Monate reifte der Lagrein im großen und kleinen Holzfass.Genießen Sie diesen charakteristischen Südtiroler Rotwein bei einer Trinktemperatur von 17 bis 18 Grad. Er ist ein idealer Begleiter von gebratenem oder gegrillten Rindfleisch, Gerichten mit Lamm oder Wild sowie zu einem gereiften Hartkäse.

Inhalt: 0.75 Liter (27,33 €* / 1 Liter)

20,50 €*
Fl.

Kunden kauften auch

Salwey Grosses Gewächs Henkenberg Grauburgunder
Ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis vom renommierten Weingut Salwey:Dieser Grauburgunder aus bester Lage bietet Aromen von geernteten, reifen Trauben, von weißen Blüten, süßlichem Honig sowie eine feine Würze. Am Gaumen mit einer animierenden Mineralität, rassiger Säure und schönen Holznoten, die aber die wunderbare Fruchtigkeit dieses vollmundigen Weißweins aus Baden nicht überlagern, sondern harmonisch ergänzen. Mit langem Nachhall. Der Boden des Henkenbergs ist geprägt von Vulkanverwitterungsgestein und teilweise Löß-Lehm. Der biologische Säureabbau erfolgte im großen Holzfass (1200 l) aus Kaiserstühler Eiche, zudem erfolgte eine lange Lagerung auf der Vollhefe. Die Abfüllung wurde ohne Schönung und Filtration vorgenommen.Der reinsortige, hocharomatische Grauburgunder stammt aus besonders abgegrenzten Spitzenlagen mit alten Rebstöcken und basiert auf handverlesenem Traubengut. Entdecken Sie diesen badischen Weißwein vom Weingut Salwey aus Oberrotweil im Kaiserstuhl zum Beispiel zu frischer Pasta mit weißem Trüffel und Olivenöl.

Inhalt: 0.75 Liter (51,33 €* / 1 Liter)

38,50 €*
Gut Hermannsberg GG Traiser Bastei Riesling
Dieses Große Gewächs vom Gut Hermannsberg ist ein faszinierender Genuss: Im Bukett Noten von exotischen Früchten sowie grüngelbe, kräutrige Noten und dezente Nuancen von Honig. Am Gaumen schmeichelnd, mit feiner Säure im Abgang. Ein Riesling auf allerhöchstem Niveau.Dafür bürgt auch die Lage, von der die Trauben für den Gut Hermannsberg GG Traiser Bastei Riesling stammen. Das Weingut schreibt: „Eine der spektakulärsten Weinbergslagen der Welt. Wie ein Amphitheater umschließt der Rotenfels die kleine Bühne, auf der nur der Riesling so beeindruckend spielen kann. Die Zinnen-Formationen oberhalb des Weinbergs gaben ihm seinen Namen.“ Das Massiv wacht mit seinem riesigen Wärmespeicher über die Reben. Tagsüber herrschen heiße Temperaturen, in der Nacht kühlt es extrem ab. Das Ergebnis:Ein spektakulärer Wein aus einer spektakulären Lage. Die steinigen Böden sind die Grundlage für mineralische und rassige Rieslinge mit markanter Fruchtausprägung.Probieren Sie diesen außergewöhnlichen Riesling zur besonderen Küche, zum Beispiel zu gebackener Rote Bete mit Stremellachs, gegrilltem Hummer auf Safran-Muschel Risotto oder zu Kalbsfilet, Spargel, Mango und Thymianjus.

Inhalt: 0.75 Liter (74,67 €* / 1 Liter)

56,00 €*
Fl.
Chamonix Chardonnay Reserve
Dieser hell strohfarben leuchtende Chardonnay aus Südafrika zählt zur ersten Riege der Weißweine vom Kap. Im Bukett des im Holz ausgebauten Chamonix Chardonnay Reserve vereinen sich Noten von tropischen Früchten, Ingwer, Gewürzen und auch Haferflocken. Cathy Marston, die diesen Weißwein aus Franschhoek für John Platter’s Wine Guide verkostet hat, erkennt den Duft von Orangen-Zitrusfrüchten, Cantaloupe-Melonen und Pfirsichen sowie von zartwürziger Eiche, alles umfasst von einer feinen Säure. Marston greift bei der Bewertung sehr hoch, vergibt 94 Punkte (4,5 Sterne) für den trockenen Weißwein.Am Gaumen ist der Chamonix Chardonnay Reserve gut strukturiert, mit mittlerem Körper und einer schönen Mineralität. Dazu kommen anregende Aromen von Limette und gerösteten Mandeln. Beim Ausbau dieses Weißweines habe die Macherinnen und Macher von Chamonix wenig dem Zufall überlassen. Der Chardonnay Reserve reifte zum größten Teil für 14 Monate in französischen Allier-Eichenfässern. Ein kleinerer Teil wurde im Beton-Ei ausgebaut. „Alles wurde genutzt, mit einem bewundernswerten Ergebnis“, urteilt Marston.3 bis 4 Jahre nach dem „release“ zeigt der Chamonix Chardonnay Reserve seine ganze Qualität. In Top-Jahrgängen bleibt sie bis zu 10 Jahre lang eindrucksvoll.

Inhalt: 0.75 Liter (52,67 €* / 1 Liter)

39,50 €*
Fl.
Boekenhoutskloof Semillon
Lebendige Orangenblüte, Zitronengras und Bienenwachs blühen verführerisch in der Nase mit Untertönen von Ingwer und Gewürzen. Eine beeindruckende Struktur, denn der Weißwein ist vollmundig und opulent, konzentriert sich jedoch auf eine ausgewogene Säure, die dem intensiven, nahtlosen Gaumen Schwung verleiht. Der lebendige Abgang mit einem Hauch von Birne, Fenchel und Bockshornklee verweilt zudem mit einem salzigen Nachhall. Der Boekenhoutskloof Semillon stammt überwiegend aus einem der ältesten Weinberge Südafrikas. Die Reben wurden ab 1902 auf Schwemmlandböden mit hohem Lehmgehalt gepflanzt. Mit dem Lanolin und anderen tertiären Aromen, wird dieser Wein einer der komplexesten sein, der von 60 bis 100 Jahre alten Reben hergestellt wurde.Die Trauben werden ganz gepresst und die spontane Gärung erfolgt in klassischen Barrique- und Betoneiern. Der südafrikanische Semillon reift 14 Monate lang bei niedrigen Temperaturen ohne Schwefelzusatz. Das führt zu einem reichen, breiten und abgerundeten Mundgefühl, mit ansprechender frischer Säure.Ein hochwertiger Essensbegleiter zu herzhaften Grill- oder Fischgerichten oder pikant gewürzter Pasta und Geflügel. Ein äußerst komplexer Wein mit gutem Alterungspotenzial.

Inhalt: 0.75 Liter (49,20 €* / 1 Liter)

36,90 €*
Fl.
Champagne Baron-Fuente Grande Réserve Brut - 1,5 Liter Magnum
Hierbei handelt es sich um eine Magnumflasche.Der Baron-Fuente Grande Réserve Brut hat ein fruchtiges Bukett mit Noten von Apfel, Pfirsich und Birne. Am Gaumen mit einer guten Struktur, schöner Ausgewogenheit und viel Frucht. Dieser trockene Champagner ist ein feines Geschmackserlebnis, das im Finale durch feine Honigtöne abgerundet wird.Diese Cuvée besteht aus 60% aus Pinot Meunier, 30% Chardonnay und 10% Pinot Noir. Die Trauben stammen aus Lagen in der Gemeinde Charly-sur-Marne. Der Baron-Fuente Grande Réserve Brut ist einer der bezauberndsten Champagner dieser Gemeinde.Probieren Sie diesen Schaumwein als exzellenten Aperitif, zu Austern oder auch zu geräuchertem Lachs.

Inhalt: 1.5 Liter (33,00 €* / 1 Liter)

49,50 €*
Fl.
Castello della Sala Cervaro IGT
Im Bukett bietet diese wunderbare Assemblage aus Chardonnay und einem kleinen Anteil Grechetto vielschichtige Noten von Zitrusfrüchten, Birne, Akazienblüten, gerösteten Mandeln und Vanille. Mit der Zeit auch Nuancen von Butter und Haselnuss. Am Gaumen herrlich animierend, mit großer Aromatiefe, viel Struktur und schöner Mineralität. Fünf Monate reifte der Chardonnay-Wein in neuen Barriques. Der Grechetto wurde „ohne Holz" vinifiziert. Der Castello della Sala Cervaro besitzt ein großes Alterungspotenzial.Falls Sie ihn noch nicht probiert haben: Entdecken Sie den wohl berühmtesten Weißwein Umbriens. Solo getrunken ein absolutes Geschmackserlebnis, aber auch ein guter Begleiter von Spargel oder Melone mit Schinken.

Inhalt: 0.75 Liter (96,67 €* / 1 Liter)

72,50 €*
Fl.