Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Delheim Edelspatz 2022

Der Delheim Edelspatz 2022 ist ein herausragender edelsüßer Weißwein aus dem renommierten Weingut Delheim in Stellenbosch, Südafrika. Dieser Weißwein entsteht nur in Jahren mit idealen Bedingungen für die Entwicklung der Edelfäule (Botrytis cinerea), die den Trauben Wasser entzieht und die Konzentration von Zucker und Aromen fördert.

Im Glas präsentiert sich der Edelspatz in einem leuchtenden Goldton. Das Bouquet ist intensiv mit klassischen Botrytis-Noten von reifer Orange, getrockneten Pfirsichen und Aprikosen, begleitet von einem Hauch von Ingwer. Am Gaumen zeigt er eine beeindruckende Tiefe mit einer harmonischen Balance zwischen Süße und Säure, unterstützt von einer feinen Textur und einem langen, würzigen Abgang

Die Ernte erfolgt in mehreren Durchgängen, um die optimalen Trauben für die Edelsüßweinproduktion zu selektieren. Nach der Lese reift der Wein für neun Monate in französischer Eiche, was zusätzliche Komplexität und Tiefe verleiht

Dieser edelsüße Riesling harmoniert hervorragend mit fruchtigen Desserts, Käseplatten oder als Digestif. Seine Komplexität und Balance machen ihn zu einem vielseitigen Begleiter für verschiedene Anlässe

Für den optimalen Genuss empfiehlt sich eine Serviertemperatur von 10–12°C.

Weinart:
Weißwein
Geschmack:
süß
Jahrgang:
2022
Lagerfähigkeit:
2042
Region:
Stellenbosch
Land:
Südafrika
Weingut/Marke :
Rebsorten:
Alkoholgehalt:
10,5  % vol
Gesamtsäure:
8,0 g/l
Restzuckergehalt:
175,00 g/l
pH:
3,31
Trinktemperatur:
10-12 °C
Füllmenge:
0,375 Liter
Allergene:
enthält Sulfite
Einführer:
Vineshop24 GmbH & Co. KG
Dieselstraße 4
26899 Rhede
Deutschland
Delheim Wines

Das Weingut Delheim liegt hoch auf den südlichen Hängen des Simonsbergs in Südafrika. Seinen Ursprung hat das Weingut auf einer Farm, auf der anfangs nur Obstbäume und Krüppelholz wuchsen. Sie wird bereits im Jahre 1699 erstmalig in der Geschichte erwähnt; damals noch unter dem Namen Drie Sprong.

Im Jahr 1938 kaufte der Deutsche Hans Hoheisen die Farm als Altersruhesitz für sich und seine Frau Deli. Nach seiner Frau benannte er auch die Farm: Delheim – Deli’s Heim. 1940 begannen die Hoheisens auf Anraten von Freunden Weinstöcke anzupflanzen. Hoheisens Neffe Michael Sperling unterstützte seinen Onkel seit 1951 und übernahm 1957 das Weingut komplett. Michael Sperling genannt „Spatz“ führte das Weingut zu weltweitem Ruhm. Es zählt heute zu den renommiertesten Weingütern in der Region Stellenbosch und ist auch in Deutschland ein Begriff. Hier werden Weine mit beständig hoher Qualität und ungewöhnlichen Namen hervorgebracht. Inzwischen sorgt mit Viktor und Nora Sperling die Generation nach „Spatz“ dafür, dass die Delheim-Weine weiterhin erstklassig sind.

Wichtigste Strategie von Delheim Wines ist die gleichbleibend hohe Qualität der Weine. 5 Sterne von John Platter, 92 Punkte vom britischen Wine Magazine für den Vera Cruz Shiraz, und der Delheim Sauvignon Blanc 2001 gelangte in die Auswahl für die 100 Topweine auf der Sydney International Wine Competition. Auch die Cabernet Sauvignons werden stets wärmstens empfohlen.

Unsere Empfehlung

Delheim Edelspatz 2021
In der Nase offenbart der Delheim Edelspatz 2021 eine klassische Botrytis-Charakteristika mit einem reichhaltigen Bouquet von getrocknetem Pfirsich, Honigmilch, Marmelade und Mangos. Leichte Gewürznoten verleihen dem Duft eine zusätzliche Raffinesse. Diese aromatische Fülle setzt sich am Gaumen fort und präsentiert eine gelungene Kombination aus fruchtiger Süße und einer subtilen Säure. Untermalt wird das Ganze von leuchtenden Früchten und Orangenblüten.Die Struktur dieses Weins ist bemerkenswert ausgewogen, mit einer leicht öligen Textur, die dem Wein eine angenehme Fülle verleiht. Die gut integrierte Säure sorgt für eine erfrischende Lebendigkeit und ein harmonisches Mundgefühl.Der Delheim Edelspatz 2021 kann jung genossen werden, besitzt jedoch auch das Potenzial, über Jahre hinweg zu reifen, wodurch sich seine Komplexität und Tiefe weiterentwickelt.Genießen Sie diesen Süßwein mit einem hochwertigen Gorgonzola oder kombinieren Sie ihn mit einem cremigen Dessert.Der Delheim Edelspatz 2021 wurde vom renommierten Weinführer John Platter mit 5 Sternen ausgezeichnet und in der Kategorie Noble Late Harvest als „Wine of the Year“ prämiert.

Inhalt: 0.375 Liter (93,33 €* / 1 Liter)

35,00 €*
Fl.
Delheim Cabernet Sauvignon
Der Delheim Cabernet Sauvignon ist eine Selektion aus den besten Trauben eines Hanges in Südwest Richtung vom Simonsberg in Stellenbosch. In der Nase zeigen sich schöne Aromen von Cassis, Pflaume, Zedernholz und Zigarrenschachtel. Im Unterton feine Kräuteraromen. Die Tannine sind schön integriert und haben eine zarte Struktur. Für eine 14-monatige Fasslagerung in zur Hälfte neuen französischen Eichenfässern ist der Delheim Cabernet Sauvignon am Gaumen ausgesprochen rund und mit großer Balance. Im Abgang schmeckt der Wein langanhaltend fruchtig nach Cassis.Servieren Sie den Delheim Cabernet Sauvignon zu gerösteten Gerichten, wie z.B. Ente, Lamm und Rind.

Inhalt: 0.75 Liter (26,60 €* / 1 Liter)

19,95 €*
Fl.
Delheim Chardonnay Sur Lie
Der Delheim Chardonnay Sur Lie duftet nach knusprigen Äpfeln, Quitte und Steinobst. Hinzu kommen Anklänge von Eiche. Neun Monate verbrachte dieser trockenen Chardonnay aus Südafrika im französischen Eichenholz. Am Gaumen besitzt der Weißwein eine leicht cremige Textur, mit großer Struktur und Eleganz. Das Finale ist leicht mineralisch. Der goldfarbene  Wein aus der Stellenbosch-Region ist wunderbar animierend und frisch.Entdecken Sie einen hochwertigen Weißwein aus Südafrika, der ein wundervoller Essensbegleiter der gehobenen Küche ist, aber auch zu Salat mit Huhn, Pilznudeln oder Gemüselasagne wunderbar harmoniert.

Inhalt: 0.75 Liter (28,67 €* / 1 Liter)

21,50 €*
Fl.
Delheim & Hammel Staying Alive Riesling
Zwei renommierte Weingüter in Familienbesitz, eines aus Stellenbosch in Südafrika und das andere aus der Pfalz in Deutschland, haben sich zu einer einzigartigen Zusammenarbeit zusammengeschlossen, um einen Rieslingwein zu erzeugen, der das Engagement beider Familien für die Rebsorte Riesling und die Bedeutung von Weingütern in Familienbesitz unterstreicht.Der Staying Alive Riesling ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Pionierweingut Stellenbosch in Delheim und dem Weingut Hammel in Kirchbaum. Damit wird die Beziehung zwischen der Familie Sperling aus Delheim und den Hammels, die seit 1723 in Kirchbaum Wein herstellen, gefestigt.Der Wein ist das Ergebnis einer vier Jahrzehnte währenden Freundschaft zwischen Christoph Hammel, dem Winzer der neunten Generation im Weingut Hammel, und den Sperlings aus Delheim, wo Christoph in den 1980er Jahren unter dem Delheimer Patriarchen Spatz Sperling seine ersten Schritte als Winzer machte.Nora Sperling Thiel, Miteigentümerin und Direktorin von Delheim, sagt, die Zusammenarbeit mit Christoph Hammel sei der Höhepunkt einer 40-jährigen Beziehung und Freundschaft zwischen zwei Familien, die tief in der Weinwelt Südafrikas und Deutschlands verwurzelt sind.Eine einzigartige Zusammenarbeit erforderte eine einzigartige, eigenständige Marke, und so wurde der Wein Staying Alive genannt, mit einem farbenfrohen Retro-Etikett, als ein gemeinsames Produkt von Delheim und Hammel.

Inhalt: 0.75 Liter (21,27 €* / 1 Liter)

15,95 €*
Fl.
Delheim Spatzendreck - Late Harvest
Der Süßwein „Delheim Spatzendreck“ ist legendär. Seit mehr als 50 Jahren gibt es diese feine Kreation aus Südafrika.Im aktuellen Jahrgang hat Delheim dem Produkt nochmals eine ganz besondere Note verliehen. Denn während die Spätlese-Vorgänger in der Regel 100-prozentige Chenin Blancs waren, handelt es sich nun um eine Komposition aus Chenin Blanc, Muscat d’Frontignan und Weißer Riesling. Vineshop24 freut sich, Ihnen dieses exklusive Produkt anbieten zu können.Der Weißwein hat eine lebendige, strohgelbe Farbe. In der Nase finden sich Noten von Zitrusblüten, Quitten und Honig. Am Gaumen entfalten sich eine Vielzahl von Aromen reifer Sommerfrüchte, die durch ausgewogene Säure untermalt werden. 9 Monate reifte der Wein im Eichenfass. Eine feine Würze und samtige Tannine prägen deshalb den Spatzendreck. Probieren Sie eine ganz individuelle Kreation südafrikanischer Weinbaukunst von Reben, die älter als 25 Jahre sind.Genießen Sie zu diesem Dessertwein gebackenen Camembert, Crème brûlée oder „Koeksister“, ein zu Zöpfen geflochtenes, frittiertes Hefegebäck aus Südafrika.

Inhalt: 0.5 Liter (39,80 €* / 1 Liter)

19,90 €*
Fl.