Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Weingut Tschida Angerhof Auslese

Vom renommierten Angerhof des Weinguts Tschida stammend, zeigt dieser Wein die Leidenschaft und das Können des mehrfach ausgezeichneten Winzers Hans Tschida, der als Experte für edelsüße Weine gilt.

In der Nase betört die Auslese mit intensiven Fruchtaromen wie reifen Marillen, Pfirsichen und tropischen Früchten, ergänzt durch feine Honignoten und einen Hauch von Blüten. Am Gaumen präsentiert sich der Wein dicht und vielschichtig, mit einer perfekt balancierten Süße, die durch eine lebendige Säure ausbalanciert wird. Der Nachhall ist langanhaltend und beeindruckend.

Die Trauben für die Auslese werden selektiv per Hand gelesen, wenn sie ein hohes Mostgewicht erreicht haben. Die Vinifikation erfolgt schonend, meist in Edelstahltanks, um die Frische und das aromatische Profil der Trauben zu bewahren. Der Wein reift, um seine aromatische Komplexität und Harmonie weiterzuentwickeln.

Diese Auslese ist ein exzellenter Begleiter zu Desserts wie Apfelstrudel, Crème brûlée oder fruchtigen Tartes. Sie harmoniert auch wunderbar mit gereiftem Käse oder kann als Solist ein festliches Mahl abrunden.

Wine type:
White wine
Taste:
sweet
Vintage:
2023
Ageing Potential:
2033
Region:
Burgenland
Country:
Austria
Vineyard/Brand :
Grape variety:
Welschriesling
Chardonnay
Sauvignon Blanc
Bouvie
Alcohol content:
8,0  % by volume
Total acidity:
5,6 g/l
Residual sugar:
122,6 g/l
Recommended drinking temperature:
10-12 °C
Filling quantity:
0,75 litres
Allergen:
contains Sulfite
Caloric value per 100 ml:
440 kJ / 105 kcal
Ingredients:
Bottler:
HANS TSCHIDA KG
Angergasse 5
7142 Illmitz
Österreich
Weingut Tschida

Product recommendation

Kracher Trockenbeerenauslese Grande Cuvee No. 5 Nouvelle Vague 0,375 l
Die Trockenbeerenauslesen (TBA) von Kracher zählen zur absoluten Weltspitze im Bereich der Süßweine. Speziell die Kracher Trockenbeerenauslese Grande Cuvée No. 5 Nouvelle Vague 2019 verzaubert einmal mehr die internationale Weinkritik. 98 Punkte in Robert Parker’s Wine Advocate und von James Suckling: Viel mehr geht nicht. Wer das große Glück hat, eine dieser Kracher-Kreationen öffnen zu dürfen, kann sich auf ein intensives Fest für die Sinne freuen.Der Süßwein aus dem österreichischen Burgenland ist eine Komposition aus 60% Welschriesling und 40% Chardonnay. Die Trockenbeerenauslese Grande Cuvee No. 5 Nouvelle Vague 2019 duftet phänomenal vielschichtig nach Dörrpflaumen und gedörrten Aprikosen, dazu Noten von Vanille, Karamell und eine rauchige Würze vom Ausbau im Holz. Im Hintergrund feine Nuancen von Honig.Stephan Reinhardt schreibt im Wine Advocate zum Bouquet dieser genialen TBA von Kracher: „Eröffnet mit einem klaren und konzentrierten, edlen und fein toastigen Bouquet mit reifen und gedünsteten Pfirsichen und Quitten, mit erfrischendem Zitronensaft und sehr feinen Röstaromen.“Am Gaumen ist der kräftig goldgelbe Süßwein aus Österreich nahezu unfassbar aromatisch. Reinhardt versucht das Ganze mit diesen Worten zu umschreiben: „Am Gaumen ist dies eine reichhaltige und großzügige, aber sehr raffinierte und elegante TBA mit einem langen, intensiven und salzigen Abgang, der eine sehr feine Kumquat-Bitterkeit offenbart. Dies ist eine wunderschön ausgewogene TBA mit extremer Länge, sehr feinen Tanninen und Zedernholznoten.“Die Kracher Trockenbeerenauslese Grande Cuvée No. 5 Nouvelle Vague 2019 bietet eine perfekte Harmonie. Auch die abschließenden Urteile im Wine Advocate und von James Suckling darf man sich auf der Zunge zergehen lassen. Reinhardt: „Eine Schönheit mit großer Komplexität und immensem Alterungspotential.“Und Suckling schreibt zu dieser Trockenbeerenauslese von Kracher: „Eine fabelhaft konzentrierte und wunderbar ausgewogene TBA. Es ist, als würde man in einen Fjord aus tropischen Früchten (sowohl frische als auch getrocknete) eintauchen, wobei die lebendige Säure und die salzige Mineralität die Üppigkeit exakt ausgleichen.“Wow. Trinkreif bis 2060 schreibt der Wine Advocate über die Trockenbeerenauslese (in neuen Barriques vergoren und 28 Monate gelagert). Aber wer kann und will so lange warten? Bei 10 bis 12 Grad Trinktemperatur genießen. Fantastisch zur Kardinalschnitte (österreichische Küche: Streifen von luftiger Eischneemasse in Kombination mit Biskuit, Marillenmarmelade als Füllung) oder auch zur Gänseleberterrine mit Brioche.

Content: 0.375 litre (€145.33* / 1 litre)

€54.50*
bottle
Weingut Tschida Beerenauslese Sämling 88
Der Tschida Beerenauslese Sämling 88 ist ein herausragender edelsüßer Weißwein, der die Kunst der Prädikatsweinherstellung auf höchstem Niveau verkörpert. Mit seiner intensiven Frucht, harmonischen Süße und eleganten Säurestruktur gehört dieser Dessertwein zu den besten Süßweinen Österreichs.Die Rebsorte Sämling 88, auch bekannt als Scheurebe, gedeiht in den sonnenverwöhnten Weinbergen des Burgenlands, wo das pannonische Klima mit warmen Tagen und kühlen Nächten ideale Bedingungen für die Bildung der Edelfäule (Botrytis cinerea) bietet. Die Trauben werden selektiv von Hand gelesen, wenn sie einen hohen Reifegrad erreicht haben. Nach der schonenden Pressung erfolgt die langsame, temperaturkontrollierte Gärung, um die komplexen Aromen zu bewahren. Der Ausbau im Edelstahltank betont die frische Frucht und sorgt für eine elegante Struktur. Ein kurzer Ausbau auf der Feinhefe verleiht dem Wein zusätzliche Fülle und Eleganz.Im Glas leuchtet der Wein in einem brillanten Goldgelb. Die Nase wird von intensiven Aromen tropischer Früchte wie Maracuja, Mango und Ananas verwöhnt, begleitet von feinen Noten von Honig, Blüten und einem Hauch Muskat. Am Gaumen zeigt sich eine beeindruckende Balance zwischen opulenter Süße und lebendiger Säure, die dem Wein Frische und eine lange Lagerfähigkeit verleiht. Der Abgang ist lang, fruchtig und elegant.Dieser edelsüße Wein ist ein perfekter Begleiter zu Desserts wie Fruchttartes, Crème brûlée oder Kaiserschmarrn. Auch zu gereiftem Blauschimmelkäse wie Roquefort oder Gorgonzola entfaltet er seine volle Harmonie. Für Liebhaber außergewöhnlicher Kombinationen eignet er sich zudem als spannender Kontrast zu asiatischen Gerichten mit feiner Schärfe.Genießen Sie diesen exquisiten Prädikatswein gut gekühlt bei etwa 8–10 °C.

Content: 0.375 litre (€50.00* / 1 litre)

€18.75*
bottle
Weingut Tschida Spätlese Merlot
Hans Tschida ist nicht grundlos mit seinem Weingut schon häufiger als Süßweingut des Jahres ausgezeichnet worden. Zeigt er doch immer wieder welch wunderbare Süßweine er vinifizieren kann. Mit dem aus 100% Merlot hergestellten Tschida Spätlese Merlot beweist Hans, dass auch Rebsorten die eher selten für Süßweine verwendet werden, Wunderbares hervorbringen können.Im Glas zeigt sich der Tschida Spätlese Merlot in einem hellen, glänzenden Ziegelrot mit himbeerfarbenen Elementen und hellen orangen Reflexen. Abwechslungsreiche Aromen nach Weichseln, Mandarinenschalen, Kirschblüten, Sanddorn und dem Gelee von Zitrusfrüchten betören die Nase. Die Struktur des Süßweines ist geschmeidig mit einem feinen, runden Säurespiel. Das Weingut Tschida umschreibt das Süßeerlebnis als charmant mit heller Frucht, einem Himbeeranklang und zart rosablütigen Finish.

Content: 0.375 litre (€36.00* / 1 litre)

€13.50*
bottle
Weingut Tschida Eiswein Gelber Muskateller
Die Trauben werden bei mindestens -7 Grad Celsius geerntet und sofort gepresst und vergoren. Der Tschida Gelber Muskateller Eiswein hat eine helle goldgelbe Farbe. Er duftet herrlich attraktiv nach Früchtebrot, Lavendel, Zitrus und frischem Ingwer. Eine zart unterlegte Honignote und die typische Muskatnote vervollkommnen das Bukett. Am Gaumen ist der Wein lebhaft und saftig. Die hocharomatische Säure verbindet sich wunderbar mit der sehr guten Süße. Diese ist finessenreich und fokussiert sich auf ein tropisches Fruchtaroma. Der Abgang zeigt sich zitronig frisch und mit einem Hauch an Mineralität. Probieren Sie den Tschida Gelber Muskateller Eiswein zu heißer Waffel mit Eis oder zu einem warmen Kirschkuchen. Auch zitronenartige Fruchtdesserts werden stilvoll begleitet.

Content: 0.375 litre (€78.67* / 1 litre)

€29.50*
Fl.

Cutsomers also bought

Weingut Tschida Spätlese Merlot
Hans Tschida ist nicht grundlos mit seinem Weingut schon häufiger als Süßweingut des Jahres ausgezeichnet worden. Zeigt er doch immer wieder welch wunderbare Süßweine er vinifizieren kann. Mit dem aus 100% Merlot hergestellten Tschida Spätlese Merlot beweist Hans, dass auch Rebsorten die eher selten für Süßweine verwendet werden, Wunderbares hervorbringen können.Im Glas zeigt sich der Tschida Spätlese Merlot in einem hellen, glänzenden Ziegelrot mit himbeerfarbenen Elementen und hellen orangen Reflexen. Abwechslungsreiche Aromen nach Weichseln, Mandarinenschalen, Kirschblüten, Sanddorn und dem Gelee von Zitrusfrüchten betören die Nase. Die Struktur des Süßweines ist geschmeidig mit einem feinen, runden Säurespiel. Das Weingut Tschida umschreibt das Süßeerlebnis als charmant mit heller Frucht, einem Himbeeranklang und zart rosablütigen Finish.

Content: 0.375 litre (€36.00* / 1 litre)

€13.50*
bottle
Weingut Tschida Beerenauslese Sämling 88
Der Tschida Beerenauslese Sämling 88 ist ein herausragender edelsüßer Weißwein, der die Kunst der Prädikatsweinherstellung auf höchstem Niveau verkörpert. Mit seiner intensiven Frucht, harmonischen Süße und eleganten Säurestruktur gehört dieser Dessertwein zu den besten Süßweinen Österreichs.Die Rebsorte Sämling 88, auch bekannt als Scheurebe, gedeiht in den sonnenverwöhnten Weinbergen des Burgenlands, wo das pannonische Klima mit warmen Tagen und kühlen Nächten ideale Bedingungen für die Bildung der Edelfäule (Botrytis cinerea) bietet. Die Trauben werden selektiv von Hand gelesen, wenn sie einen hohen Reifegrad erreicht haben. Nach der schonenden Pressung erfolgt die langsame, temperaturkontrollierte Gärung, um die komplexen Aromen zu bewahren. Der Ausbau im Edelstahltank betont die frische Frucht und sorgt für eine elegante Struktur. Ein kurzer Ausbau auf der Feinhefe verleiht dem Wein zusätzliche Fülle und Eleganz.Im Glas leuchtet der Wein in einem brillanten Goldgelb. Die Nase wird von intensiven Aromen tropischer Früchte wie Maracuja, Mango und Ananas verwöhnt, begleitet von feinen Noten von Honig, Blüten und einem Hauch Muskat. Am Gaumen zeigt sich eine beeindruckende Balance zwischen opulenter Süße und lebendiger Säure, die dem Wein Frische und eine lange Lagerfähigkeit verleiht. Der Abgang ist lang, fruchtig und elegant.Dieser edelsüße Wein ist ein perfekter Begleiter zu Desserts wie Fruchttartes, Crème brûlée oder Kaiserschmarrn. Auch zu gereiftem Blauschimmelkäse wie Roquefort oder Gorgonzola entfaltet er seine volle Harmonie. Für Liebhaber außergewöhnlicher Kombinationen eignet er sich zudem als spannender Kontrast zu asiatischen Gerichten mit feiner Schärfe.Genießen Sie diesen exquisiten Prädikatswein gut gekühlt bei etwa 8–10 °C.

Content: 0.375 litre (€50.00* / 1 litre)

€18.75*
bottle
Steffen Beerenauslese ST15
Dieser Weißwein ist ein perfektes edelsüßes Erlebnis aus der Region Rheinhessen. Das Bouquet vom Steffen Beerenauslese ST 15 erinnert an Pfirsich und Mango und an die typische Honignote. Am Gaumen zeigt sich der pfälzische Wein aus der Rebsorte Huxelrebe sehr elegant und komplex, aber dennoch sehr leichtfüßig.Der Weißwein passt perfekt zum Dessert oder als Aperitif, und zu allen besonderen Anlässen. Probieren Sie diesen besonderen Wein, der einr Trinktemperatur von 10-12 °C haben sollte, z.B. zu Apfelkuchen, Erdbeeren oder einer Crème Brûlée.

Content: 0.375 litre (€28.27* / 1 litre)

From €10.60*
Mezzacorona Castel Firmian Moscato Giallo DOC
The Castel Firmian Moscato Giallo, produced by the cooperative wine-growers from Mezzacorona, is a wonderfully accessible taste experience from South Tyrol. The white wine has an intense bouquet offering tropical aromas and notes of sun-ripened fruit. On the palate, the Moscato is sweet and very aromatic.The intensively straw-yellow wine from the southern part of the province of Trentino near Lake Garda is partly made from yellow Muscat grapes that dried naturally on the vine. The Castel Firmian Moscato Giallo goes beautifully with desserts that are typical of the Trentino region such as apple strudel, fruitcake, dried fruit and biscuits.

Content: 0.75 litre (€10.33* / 1 litre)

From €7.75*
Allesverloren Fine Old Vintage
In einem dunklen Rubinrot präsentiert sich der Allesverloren Fine Old Vintage 2016 im Glas. Der Süßwein vom Weingut in Swartland duftet anregend nach Honig, schwarzen Johannisbeeren, Schwarzkirschen und Geißblatt sowie süßlichen Gewürzen, die an Weihnachten erinnern.Am Gaumen mit einer wunderbaren Ausgewogenheit von Säure und Alkohol. Das Aromenspiel des Fine Old Vintage von Allesverloren zieht in seinen Bann. Aromen von kandierten Orangenschalen, einem delikaten Früchtekompott sowie Nuancen von dunkler Schokolade harmonieren perfekt. Herrlich weich, mit einem lang nachklingenden Finale.Malu Lambert verleiht diesem Likörwein im Port-Stil 4 von 5 Sternen in John Platter’s Wine Guide, Südafrikas Wegweiser in der Weinwelt. Lambert formuliert: „Veilchenduftender ‚Port‘ aus 5 traditionellen Sorten, 18 Monate in meist abgelagerter Eiche. 2016 lebhafte Mischung aus frischen roten Früchten und getrockneten Feigen, mit Schokolade und Gewürzen bestäubt. Wärmend, aber 19,5% Alk. im Gleichgewicht mit klarer Säure & fast 124 g/L Zucker.“Etwa anderthalb Jahre reifte der Fine Old Vintage 2016 in französischen Eichenfässern zweiter und dritter Füllung. Genießen Sie diesen lieblichen Wein bei einer Trinktemperatur von 18 Grad. Ein wunderbarer Begleiter zu Süßspeisen und Käse-Variationen.

Content: 0.75 litre (€22.53* / 1 litre)

€16.90*
bottle