Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Château Charmail Haut-Médoc AOC 2019

Château Charmail, located in the north of the Médoc, is the neighbor of Sociando-Mallet and has an exceptionally good terroir close to the Gironde. Formerly dormant, this estate woke up a few decades ago and produces fresh and fruity wines that have propelled Château Charmail into the top league of the Left Bank. It is important to bear in mind that the prices for this grape juice are still more than moderate, making Charmail one of the absolute price-performance winners in the whole of Bordeaux. The 2019 vintage is also exceptionally successful and is considered part of the century trilogy (2018-2020).

A wonderfully deep ruby red glows in the glass. On the nose, the typically delicate fruit of Château Charmail, with cassis, blackberries, redcurrants and a hint of elderberry. On the palate, the red and blueberry character intensifies, framed by tobacco, licorice, leather and a little graphite, as well as mint and cedar. Everything is very fresh and harmonious, with good structure and race and some residual sweetness, which balances wonderfully with the intense fruit. Although the tannins are present, they are not over-represented, but appear polished and polished. The finish is extremely long.

Château Charmail 2019 is a winner in its price category and scores even higher. Excellent for cellaring, it is already ready to drink after 1-2 hours of decanting.

  • Weinwisser: 93-95/100
  • Suckling: 91/100
  • Decanter: 91/100
  • Gabriel: 17/20
Wine type:
Red wine
Taste:
trocken
Vintage:
2019
Ageing Potential:
2039
Maturity:
2024
Region:
Bordeaux , Haut-Médoc
Country:
France
Vineyard/Brand :
Alcohol content:
14,0  % by volume
Recommended drinking temperature:
16-18 °C
Filling quantity:
0,75 litres
Allergen:
contains Sulfite
Bottler:
Château Charmail
33 180 Saint-Seurin De Cadourne
Frankreich
Château Charmail

In der Kommune Saint Seurin de Cadourne, als direkter Nachbar von Sociando Mallet, liegt das Château Charmail. Es zählt noch zur Appellation Haut-Médoc, liegt aber direkt an der Grenze zu Saint-Estèphe. Das Rebland wird seit dem 17. Jahrhundert bewirtschaftet und durchlebte eine wechselvolle Geschichte, bevor Monsieur Olivier Seze im Jahre 1982 Charmail übernahm.

Monsieur Seze setzte die entscheidenden Akzente, um Charmail in der Spitzengruppe der Haut-Médoc Weine zu etablieren: Kaltmazeration, Ernte von Hand und grüne Lese, hier gilt Seze als einer der Pioniere, trugen entscheidend dazu bei, Charmail auf ein hohes Qualitätsniveau zu heben.

Und das Preis-Leistungsverhältnis für Château Charmail ist angesichts der erzielten Resultate, die ein Abonnement für gute Parker- und Gabrielnoten zu haben scheinen, sensationell. Selbst in herausragenden Jahren bleibt Château Charmail meist unter 20 Euro. Die Assemblage besteht aus etwas mehr Merlot als Cabernet Sauvignon, was dazu beiträgt, dass die Weine des etwa 28 ha großen Gutes schon früh zugänglich sind. Unterstützt werden diese klassischen Rebsorten durch etwas Cabernet Franc und ein wenig Petit Verdot der im Schnitt 30 Jahre alten Reben.

Bei Château Charmail legt man Wert darauf - das Wortspiel sei uns verziehen - charmante Weine zu produzieren, die durch Fruchtigkeit, seidige Tannine und Aromenfülle überzeugen. Die umfangreichen Investitionen der letzten Jahre in Keller und Weinbereitung sind ein Garant dafür, dass auch in der Zukunft viel von diesem bemerkenswerten Gut zu erwarten ist.

Product recommendation

Château Charmail Haut-Médoc AOC 2018
Château Charmail is known for producing wines that very often score significantly higher than their price would suggest. Charmail, classified as a Cru Bourgeois Exceptionnel, was taken over by Oliver Seze in the 1980s and underwent a "horse cure" of renewal until the wines once again reached the level of the terroir on which its vines grow. As a neighbor of Sociando-Mallet and Phélan-Ségur, the Gironde is not far away and the wine is now one of the best in the Haut-Médoc. Seze is still active as a consultant, but has handed over the vineyard to Bernard d'Halluin and his daughter Marie.2018 is the first year of the "dream trilogy" 2018, 2019 and 2020, which produced outstanding wines in the Bordelais. The cuvée consists of 40% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 12% Cabernet Franc and 8% Petit Verdot.The appeal of this wine lies in its creaminess and fine fruit, with underlying sweet aromas. Blue and black berries, cassis, tobacco and chocolate delight the nose. Silky on the palate, with a medium-full body, toasty notes from the wood, which do not dominate, and polished tannins. The finish is long lasting.This elegant and balanced Haut-Médoc is already ready to drink, but only after about an hour of decanting. However, it should still have a span of at least 15 years ahead of it, provided it is stored properly, of course.The 2018 offers a great drinking experience at an excellent price-performance ratio. Fine Bordeaux enjoyment doesn't get any cheaper than this!Jeb Dunnuck: 93/100Suckling: 92-93/100Kunz/Gabriel: 17/20

Content: 0.75 litre (€28.67* / 1 litre)

€21.50*
bottle
Baron de Brane Margaux
Baron de Brane ist der Zweitwein des prämierten Cru Classé Château Brane Cantenac aus Margaux. Weit entfernt davon, in zweiter Reihe zu stehen, ist dieser Wein ein herausragendes Erzeugnis der Appellation Margaux.Frucht, Eleganz und Margaux-Raffinesse zeichnen den Baron der Brane aus. Ein Preis-Leistungs-Wunder, was durch dunkle Beerenfrüchte und eine typische Cabernet-Sauvignon Nase überzeugt. Es folgen Lakritze, Brombeeren, Röstnoten und etwas Tabak am Gaumen. Der Abgang ist lang und harmonisch, die Tannine sind seidig und gut integriert. Dieser Rotwein passt hervorragend zu BBQ-Wildgerichten, rotem Fleisch, Blauschimmelkäse.

Content: 0.75 litre (€42.33* / 1 litre)

€31.75*
bottle
Château La Commanderie Saint-Estèphe Cru Bourgeois AOC
The Château La Commanderie is a cuvée made of 55% Cabernet Sauvignon and 45% Merlot. The grapes for this classical Saint-Estèphe, in the Cru Bourgeois range, come from vines that are more than 30 years old. The wine matured for 12 months in French oak casks.The vines for the 2017 La Commanderie grew in the highest vineyards with gravel soils located in the village of Saint-Estèphe. The wine is a typical example of this outstanding vintage in the Bordeaux region. It is already very enjoyable but will further improve over the next 8-10 years. The Château La Commanderie is beguiling on the nose, offering lovely, spicy aromas and fragrances of red and dark berries, cherries, pepper and polish. On the palate, it has an impressive abundance of fruit and silky, very well integrated tannins and a lovely long finish, showing subtle hints of mint and herbs.This charming Saint-Estèphe goes beautifully with beef, steaks, lamb, game and various cheeses. We recommend decanting the wine 1-2 hours before drinking it.

Content: 0.75 litre (€34.00* / 1 litre)

€25.50*
bottle
Château Lanessan Haut-Médoc
Bereits 1793 kaufte der Bordelaiser Weinhändler Jean Delbos das Rebland auf außerordentlich gutem Terroir, gelegen zwischen so renommierten Châteaux wie Gruaud-Larose und Beychevelle. Der trockene Rotwein wird vom Cabernet Sauvignon dominiert, mit etwa 1/3 Anteil Merlot und etwas Petit Verdot.Ein ganz klassischer und typischer Haut-Médoc Bordeaux, der durchaus etwas Lagerung verträgt und bis zum Jahre 2030 immer noch weiter zulegen wird. Paz Espejo, die im Jahre 2009 als Managerin das Gut übernommen hat, hat mit dem 2016er Jahrgang eine kleine Wein-Ikone geschaffen, die dem traditionellen Bild Bordeauxs huldigt. Gute Frucht, mittlerer Körper, durchaus präsente Tannine, viel rote Beeren, Kirsche, Cassis und eine wahre Fundgrube von Waldnoten bestimmen den Charakter des Château Lanessan Haut-Médoc, der dem Jahrgang entsprechend eine Hohe Qualität bietet. Der Abgang ist beeindruckend lang. Dieser noch sehr junge Wein aus Frankreich profitiert von einer Dekantierung von 1-2 Stunden und passt hervorragend zu Lamm, Steak, Hack- oder Schmorbraten.

Content: 0.75 litre (€28.67* / 1 litre)

€21.50*
bottle
Château Le Boscq Saint-Estèphe Cru Bourgeois AOC
Château Le Boscq ist Cru Buorgeois Exceptionel aus der nördlichsten Appellation des Médoc am linken Ufer von Bordeaux, nämlich aus Saint-Estèphe. Die Weine aus dieser Region gelten als besonders charaktervoll und langlebig; wenn dann noch ein Traum-Jahrgang wie 2019 hinzukommt, steht einem großartigen Bordeaux-Erlebnis nichts mehr im Wege. Die Assemblage besteht zu 46% aus Cabernet Sauvignon, 46% Merlot, 6% Petit Verdot und 2% Cabernet Franc; Château Le Boscq reifte für 12 Monate in französischen Eichenfässern nach. Das Auge zeigt bereits die Tiefgründigkeit dieses Weines; ein rot-schwarzes Rubingranat mit violetten Reflexen. In der Nase sehr expressive Schwarzbeerigkeit, Edelholzwürze, Cassis, Bleistift, Blaubeere, Maulbeeren und Kirsche. Dazu gesellen sich Waldfrüchte am Gaumen, Lakritz und viel Würze. Der Nachklang hält ausgesprochen lange an. Ein sehr intensives Weinerlebnis, mit Tanninen, die noch ausreifen müssen. Dieser Wein benötigt noch einige Zeit Ruhe, um zur vollen Genussreife und Entfaltung zu gelangen, was nicht untypisch für die Weine aus Saint-Estèphe ist. 

Content: 0.75 litre (€36.67* / 1 litre)

€27.50*
bottle
Château Malescasse Haut-Médoc Cru Bourgeois AOP 2014
2020 wurde Château Malescasse in den Rang eines Cru Bourgeois Exceptionnel gehoben, die höchste Stufe, die es innerhalb dieser Klassifikation zu erreichen gilt."Schuld" daran dürfte auch der 2014 Malescasse sein, der als erster Jahrgang unter Mitwirkung des Star-Önologen Stéphane Derononcourt entstand. 54% Merlot, 36% Cabernet Sauvignon und 10% Petit Verdot machen eine im besten Sinne runde Assemblage aus, wobei die malolaktische Gärung im Holzfass stattfand, bei 35% Neufassanteil und der Wein schließlich für volle 14 Monate in den Fässern nachreifen durfte.Eine rubinrote Farbe begrüßt uns, in der ausdrucksstarken Nase begegnen uns Schwarze Johannisbeere, Brombeere und Himbeere, alle mit einer schönen, reifen Note. Aromen von Röstmokka verleihen dem Wein eine große Eleganz und Komplexität. Am Gaumen sehr rund und stoffig, mit einem perfekten Spiel von Säure und Alkohol. Die Tannine sind seidig und führen zum ausgesprochen langanhaltenden und intensiven Ausklang hin.Wir empfehlen, den Wein mindestens eine halbe Stunde lang zu dekantieren.

Content: 0.75 litre (€32.67* / 1 litre)

€24.50*
bottle

Cutsomers also bought

Château Charmail Haut-Médoc AOC 2018
Château Charmail is known for producing wines that very often score significantly higher than their price would suggest. Charmail, classified as a Cru Bourgeois Exceptionnel, was taken over by Oliver Seze in the 1980s and underwent a "horse cure" of renewal until the wines once again reached the level of the terroir on which its vines grow. As a neighbor of Sociando-Mallet and Phélan-Ségur, the Gironde is not far away and the wine is now one of the best in the Haut-Médoc. Seze is still active as a consultant, but has handed over the vineyard to Bernard d'Halluin and his daughter Marie.2018 is the first year of the "dream trilogy" 2018, 2019 and 2020, which produced outstanding wines in the Bordelais. The cuvée consists of 40% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 12% Cabernet Franc and 8% Petit Verdot.The appeal of this wine lies in its creaminess and fine fruit, with underlying sweet aromas. Blue and black berries, cassis, tobacco and chocolate delight the nose. Silky on the palate, with a medium-full body, toasty notes from the wood, which do not dominate, and polished tannins. The finish is long lasting.This elegant and balanced Haut-Médoc is already ready to drink, but only after about an hour of decanting. However, it should still have a span of at least 15 years ahead of it, provided it is stored properly, of course.The 2018 offers a great drinking experience at an excellent price-performance ratio. Fine Bordeaux enjoyment doesn't get any cheaper than this!Jeb Dunnuck: 93/100Suckling: 92-93/100Kunz/Gabriel: 17/20

Content: 0.75 litre (€28.67* / 1 litre)

€21.50*
bottle
Château Lanessan Haut-Médoc
Bereits 1793 kaufte der Bordelaiser Weinhändler Jean Delbos das Rebland auf außerordentlich gutem Terroir, gelegen zwischen so renommierten Châteaux wie Gruaud-Larose und Beychevelle. Der trockene Rotwein wird vom Cabernet Sauvignon dominiert, mit etwa 1/3 Anteil Merlot und etwas Petit Verdot.Ein ganz klassischer und typischer Haut-Médoc Bordeaux, der durchaus etwas Lagerung verträgt und bis zum Jahre 2030 immer noch weiter zulegen wird. Paz Espejo, die im Jahre 2009 als Managerin das Gut übernommen hat, hat mit dem 2016er Jahrgang eine kleine Wein-Ikone geschaffen, die dem traditionellen Bild Bordeauxs huldigt. Gute Frucht, mittlerer Körper, durchaus präsente Tannine, viel rote Beeren, Kirsche, Cassis und eine wahre Fundgrube von Waldnoten bestimmen den Charakter des Château Lanessan Haut-Médoc, der dem Jahrgang entsprechend eine Hohe Qualität bietet. Der Abgang ist beeindruckend lang. Dieser noch sehr junge Wein aus Frankreich profitiert von einer Dekantierung von 1-2 Stunden und passt hervorragend zu Lamm, Steak, Hack- oder Schmorbraten.

Content: 0.75 litre (€28.67* / 1 litre)

€21.50*
bottle
Barón de Ley Gran Reserva
Der Barón de Ley Gran Reserva stammt aus der Region Rioja aus Spanien. Diesen Wein vom Weingut Barón de Ley zeichnet seine schöne aromatische Intensität und seinen sanften Charakter aus. Gran Reserva gehört ohne Zweifel zu den "Großen Klassikern" der internationalen Weinstile. Dieser Rotwein besteht zum Großteil aus der Tempranillo Traube und zum kleinen Teil aus der Graciano Traube.Im Glas zeigt sich der Barón de Ley Gran Reserva rubinrot mit leicht ziegelroten Reflexen. Das Bouquet des trockenen Rotweins ist aromatisch und geprägt von Lavendel, Ingwer und Safran Aromen. Am Gaumen ist der Wein ausgewogen und rund. Trotz seiner seidigen Tannine zeigt er sich frisch und lebendig. Das Finale hält lange an und bietet Noten von geröstetem Holz und getrockneten Früchten.Genießen Sie den Barón de Ley Gran Reserva zu Lammkoteletts, Schinken oder Käse bei einer empfohlenen Trinktemperatur von 15 °C.

Content: 0.75 litre (€28.67* / 1 litre)

€21.50*
Fl.
Van Volxem Pinot Blanc dry
The German winery Van Volxem is known for its predominantly dry wines with a moderate alcohol content.The Pinot Blanc grapes for the Van Volxem Pinot Blanc dry grow on mineral-rich, fertile slate soils in the Mosel-Saar-Ruwer region. The grapes are harvested by hand on steep slate slopes. Spontaneous fermentation takes place after the harvest. The grape juice is matured for 5 months in stainless steel tanks and wooden barrels.The Pinot Blanc is golden in the glass. A sea of aromas of ripe tropical fruit, stimulating spring blossoms and the finest notes of precious wood unfold on the palate. The full-bodied white wine has a long finish.Enjoy the Van Volxem Pinot Blanc dry with fish, mussels, asparagus and chicken.

Content: 0.75 litre (€14.00* / 1 litre)

€10.50*
bottle
Château d’Aurilhac 2015
Diese 12 Monate im Barrique ausgebaute Assemblage aus Cabernet Sauvignon und Merlot sowie kleinen Anteilen von Petit Verdot und Cabernet Franc überzeugt den Bordeaux-Kenner René Gabriel vollends: „Das ist der beste d'Aurilhac, den ich je verkostet habe! Gemessen an seiner heuer recht schwachen Konkurrenz im Médoc-Norden eine Sensation.“

Content: 0.75 litre (€19.87* / 1 litre)

€14.90*
bottle
Chateau Pedesclaux Fleur de Pedesclaux Pauillac AOC
Der Fleur de Pédesclaux, übersetzt die Blume von Pédesclaux , ist der Zweitwein vom Cru Classé Pedesclaux aus der weltberühmten Appellation Pauillac am linken Ufer der Gironde, im Médoc. Er ähnelt dem Grand Vin sehr, mit seiner wunderbaren Frucht und der warmen und sehr seidigen Textur. Hier ist allerdings der Merlot Anteil höher (67% Merlot, 27% Cabernet Sauvignon und 6% Petit Verdot), was ihn etwas geschmeidiger und zugänglicher macht. Das Jahr 2019 brachte außerordentlich gute Ergebnisse in Bordeaux hervor, so dass sich der Fleur de Pédesclaux mehr auf Augenhöhe mit seinem großen Bruder befindet als in nicht so guten Jahrgängen.Wir lieben sein reiches und duftendes Merlot-Bukett und seine roten und schwarzen Früchte, die eleganten und geschliffenen Tannine und den langen Nachhall. Kein Wunder, dass dieser Wein viel mehr ist als es der profane Begriff "Zweitwein" vermuten lässt. Star-Önologe Eric Boissenot hat hier beratend seine Finger im Spiel, Managing Dircetor Emmanuel Cruse bringt das Wein-Know-How von Château d´Issan mit und Jackie Lorenzetti, Eigentümer von Château Pédesclaux, hat keine Mühen und vor allem Millionen gescheut, Pédesclaux eine unglaubliche Dynamik in der Entwicklung zu spendieren.Der Fleur wird handgelesen, im Keller wird der Most und der Wein alleine durch Gravitation bewegt. Die Reifung erfolgt für 12 Monate in 30% neuen Fässern. Ein frischer, sehr hochwertig und rein vinifizierter Pauillac, der schon jung viel Freude bereitet und gegenwärtig trinkreif ist, allerdings durchaus auch das Potential zur Lagerung von einigen Jahren bietet.

Content: 0.75 litre (€30.53* / 1 litre)

€22.90*
bottle