Lexikon: A
Abfüllen
Das Abfüllen der fertig ausgebauten Weine erfolgt unter sterilen Bedingungen in Flaschen. Steril muss die Umgebung bleiben, damit keinerlei Keime in die Flaschen gelangen.
Sollten beim Abfüllen Hefezellen oder auch Bakterien in die Flasche gelangen, würde er unter bestimmten Bedingungen nachgären, was in der Regel einen herben Qualitätsverlust bedeuten kann. Bei ordnungsgemäßem Abfüllen reift er anschließend in der Flasche. Wie er reift, hängt von der Art des Verschlusses ab. Sollte die Flasche einen Naturkorken erhalten, so ist dieser wasserdicht, aber nicht unbedingt luftdicht.
Wein, der lange lagert und mit Naturkorken verschlossen wurde, kann (muss nicht) nach dem Abfüllen mit Sauerstoff in Kontakt kommen, was ihn anders reifen lässt. Durch den Verschluss mit Kunststoffkorken oder Schraubverschlüssen ist diese Reifung nach dem Abfüllen praktisch auszuschließen. Dennoch schwören viele Kenner auf den Naturkorken.
Erst nach dem Abfüllen wird der Wein etikettiert.
Sollten beim Abfüllen Hefezellen oder auch Bakterien in die Flasche gelangen, würde er unter bestimmten Bedingungen nachgären, was in der Regel einen herben Qualitätsverlust bedeuten kann. Bei ordnungsgemäßem Abfüllen reift er anschließend in der Flasche. Wie er reift, hängt von der Art des Verschlusses ab. Sollte die Flasche einen Naturkorken erhalten, so ist dieser wasserdicht, aber nicht unbedingt luftdicht.
Wein, der lange lagert und mit Naturkorken verschlossen wurde, kann (muss nicht) nach dem Abfüllen mit Sauerstoff in Kontakt kommen, was ihn anders reifen lässt. Durch den Verschluss mit Kunststoffkorken oder Schraubverschlüssen ist diese Reifung nach dem Abfüllen praktisch auszuschließen. Dennoch schwören viele Kenner auf den Naturkorken.
Erst nach dem Abfüllen wird der Wein etikettiert.