Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Königschaffhauser Vulkanfelsen Weißburgunder trocken

„Königin der Weißweine“ – so nennen die Winzer am Kaiserstuhl die Weißburgunder-Rebe. In dem malerischen Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs im Südwesten Baden-Württembergs gedeihen wunderbare Weine auf wärmespeichernden Lavaböden. Das mediterrane Klima tut sein Übriges.

Der Königschaffhauser Vulkanfelsen Weißburgunder zeichnet sich durch seine kernige Säure aus. Hinzu kommen delikate Fruchtaromen von Ananas und Pfirsich. Ein belebender Weißwein, der einen reichhaltigen Körper und elegante Frische vereint.

Der Kaiserstuhl, das wärmste und sonnenreichste Gebiet Deutschlands, ist seit Jahrhunderten die Heimat zahlreicher Weingüter, die herausragende Kreationen bieten. Die Winzergenossenschaft Königschaffhausen besteht seit 1933.

Weinart:
Weißwein
Geschmack:
trocken
Jahrgang:
2023
Lagerfähigkeit:
2027
Region:
Baden
Land:
Deutschland
Weingut/Marke :
Rebsorten:
Alkoholgehalt:
13,0  % vol
Gesamtsäure:
5,9 g/l
Restzuckergehalt:
7,4 g/l
Trinktemperatur:
8 °C
Verschluss:
Stelvin
Füllmenge:
0,75 Liter
Allergene:
enthält Sulfite
Importeur/Abfüller:
Winzergenossenschaft Königschaffhausen-Kiechlinsbergen eG
Kiechlinsberger Str. 2-6
79346 Endingen-Königschaffhausen
WZG Königschaffhausen

Eine Perle unter den Genossenschaften

Durch die strenge Begrenzung der Ertragsmengen und das begnadete Terroir erhalten die Weine eine ausgeprägte Individualität. Hauptaugenmerk wird auf die Burgundersorten gelegt, die am Kaiserstuhl prächtig gedeihen.

Königschaffhausens Grauburgunder macht einfach Spaß und kostet nicht die Welt. Geradlinig, süffig, mit schöner, exotisch anmutender Frucht, nicht zu schwer, aber eben auch nicht belanglos. Hier kann so mancher blasse Pinot Grigio der gleichen Preisklasse einpacken. Überdies kommt der Wein vom Kaiserstuhl, wie man weiß eine der besten Weinlandschaften Deutschlands.

Unsere Empfehlung

slide 6 to 8 of 5

Kunden kauften auch

slide 6 to 8 of 5