Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Château d'Aurilhac Cru Bourgeois 2018

Das Château d´Aurilhac ist ein Cru Bourgeois des Haut-Médoc und befindet sich nördlich der renommierten Appellation Saint-Estèphe. Zu den Nachbarn gehören Sociando-Mallet und Charmail, vor denen sich d´Aurilhac jedoch keinesfalls verstecken muss. Seit Anfang des Milleniums werden hier auf höchstem Niveau Rebsäfte produziert, die die klassischen Werte Bordeauxs, zu kleinen Preisen, repräsentieren.

Beim Château d´Aurilhac vereinen sich die hohen Qualitätsansprüche des holländischen Besitzers, Erik Nieuwaal, mit den optimalen Voraussetzungen eines herausragenden Bordeaux-Jahrganges.

Uns fasziniert besonders an diesem Wein, wie fleischig, tiefgründig und facettenreich ist, im besten Sinne eines sehr guten Bordeaux. Die typische Assemblage aus Cabernet Sauvignon, Merlot und ein bisschen Petit Verdot. Dennoch ist bereits jetzt so viel Frucht vorhanden, dass erste Trinkversuche gestartet werden können.

André Kunz vergibt satte 18/20 für dieses Meisterstück eines Cru Bourgeois und führt aus: „Dichtes, tiefgründiges, kräftiges Bouquet, schwarze Beeren, Cassis, Korinthen, Lakritze. Fein konzentrierter, vielschichtiger, aromatischer Gaumen mit viel feinem Tannin, dunkler, süsser Frucht, vielfältiger, kräftiger Aromatik, langer, aromatischer Abgang.“

Hinzuzufügen ist eigentlich nur noch, dass man einen besseren Bordeaux zu einem solchen Preis nicht bekommen kann. Ein Preis-Leistungs-Gigant!

Weinart:
Rotwein
Geschmack:
trocken
Jahrgang:
2018
Lagerfähigkeit:
2042
Trinkreife:
2025
Region:
Bordeaux , Haut-Médoc
Land:
Frankreich
Weingut/Marke :
Alkoholgehalt:
15,0  % vol
Trinktemperatur:
16-18 °C
Füllmenge:
0,75 Liter
Allergene:
enthält Sulfite
Abfüller:
Château d'Aurilhac et La Fagotte
13 route de Lesparre
33180 Saint Seurin de Cadourne
Frankreich
Château d’Aurilhac

Château d´Aurilhac, Cru Bourgeois des Haut-Médoc, liegt in der Gemeinde Saint-Seurin de Cadourne und ist ein direkter Nachbar der bekannten Weingüter Sociando-Mallet und Charmail. Der Kies,- Lehm- und Sandboden, dicht an der Gironde gelegen, stellt eines der besten Terroirs der Gegend dar und trägt entscheidend dazu bei, dass d´Aurilhac seit Jahren als einer der besten Werte im Haut-Médoc anzusehen ist. Denn die Preise von d´Aurilhac sind angesichts der dort produzierten, großartigen Weine, kaum als übliche Bordeauxpreise, die so oft überzogen sind, anzusehen.

Der Besitzer, der Niederländer Erik Nieuwaal, bewirtschaftet Château d´Aurilhac seit 1983 und bepflanzte das Gut in diesem Jahr auch neu, mit einer üblichen Mixtur aus hauptsächlich Cabernet Sauvignon, Merlot und etwas Cabernet Franc und Petit Verdot. Im Glas halten sich, je nach Jahrgang, der Cabernet Sauvignon und der Merlot die Waage und ergänzen sich mit den anderen Rebsorten zu einem klassischen Bordeaux mit sehr viel Ausdruck und Charakter. Die Sorgfalt, die Erik Nieuwaal bei seinem d´Aurilhac u.a. durch die Lese von Hand und nicht selten Deklassierung von einem erheblichen Teil der Ernte an den Tag legt, haben den Wein längst über den Insiderstatus hinauswachsen lassen. Selbst Parker und Gabriel loben d´Aurilhac, nicht zuletzt wegen seiner ansprechenden Cassis-, Kirsch- und Röstaromen und den feinen Erd- und Lakritznoten, die einem typischen Bordeaux gut zu Gesicht stehen.

Unsere Empfehlung

Château d'Esclans Garrus
Dieser Rosé vom Château d'Esclans ist phänomenal. Duftende Noten von Mango und Nektarine in der Nase. Am Gaumen würzig mineralisch und mit beeindruckender Tiefe. Das Finale ist außergewöhnlich lang. Ein Rosé von der Côtes de Provence der lange in Erinnerung bleibt, kreiert aus überwiegend Grenache.Die Trauben für den Château d'Esclans Garrus stammen von Reben, die bis zu 80 Jahre alt sind. Für diesen französichen Rosé wird zum allergrößten Teil nur der Vorlauf verwendet, das heißt, es wird ohne Pressung ein kleiner Anteil des Mostes abgezogen (Saignée-Methode). Acht Monate reifte der Wein in Eichenfässern, mit regelmäßiger Bâtonnage, dem Aufrühren des Hefesatzes. Der Wine Spectator urteilt über diesen Wein: „Shows impressive length and precision. A gorgeous rosé.”Château d'Esclans Garrus: Ein trockener Rosé auf Grand Cru-Niveau, der in der Provence unerreicht ist. Einfach genießen, gern zu Pasteten, gegrilltem Fisch oder Meeresfrüchten an cremiger Sauce.

Inhalt: 0.75 Liter (180,00 €* / 1 Liter)

135,00 €*
Fl.
Château de Chemilly Chablis Vieilles Vignes
Alte Reben aus dem Chablis: Hier kommt vieles zusammen, was ein besonderes Geschmackserlebnis verspricht. Das facettenreiche Bouquet des Chardonnay von diesem Terroir bietet Noten von Zitrusfrüchten, weißen Blüten, von Brioche und Haselnuss. Am Gaumen ist der trockene Weißwein dicht und intensiv, mit dem charakteristischen Säurespiel, großer Frische und einem Abgang, in dem sich die prägende Mineralität zeigt. Das Familienunternehmen Château de Chemilly wurde 1973 von Jean-Pierre und Philippe Vilain gegründet und liegt heute in den Händen von Loïc und Yannick Vilain. Im kühlen Weinbauklima entstehen trockene Weißweine mit ausgeprägter Säure und viel Frucht. Da das französische Weingut die Philosophie verfolgt, so zurückhaltend wie möglich in den natürlichen Entstehungsprozess der Weine einzugreifen, können Genießer hier den unverfälschten Chablis-Charakter entdecken.

Inhalt: 0.75 Liter (24,67 €* / 1 Liter)

ab 18,50 €*
Château d’Aurilhac 2015
Diese 12 Monate im Barrique ausgebaute Assemblage aus Cabernet Sauvignon und Merlot sowie kleinen Anteilen von Petit Verdot und Cabernet Franc überzeugt den Bordeaux-Kenner René Gabriel vollends: „Das ist der beste d'Aurilhac, den ich je verkostet habe! Gemessen an seiner heuer recht schwachen Konkurrenz im Médoc-Norden eine Sensation.“Den Château d'Aurilhac 2015 Cru Bourgeois beschreibt Gabriel wie folgt: „Sattes Purpur-Granat, dicht in der Mitte, lila Schimmer außen. Intensives Bouquet, viel reife Kirschen und Brombeeren dahinter zeigend, es schwingt auch ein feiner Kräuterhauch mit. Im zweiten Ansatz deutlich Zitronenthymian, Jasmintee, in Form einer intensiven Würze vermittelnd. Im Gaumen mit einer ganz tollen Fülle aufwartend, fleischiges Extrakt, aromatisches, gebündeltes Finale.“Entdecken Sie mit dem Château d'Aurilhac 2015 einen Bordeaux, der im Preis-Leistungs-Verhältnis seinesgleichen sucht.

Inhalt: 0.75 Liter (19,87 €* / 1 Liter)

14,90 €*
Fl.