Zum Hauptinhalt springen

Château La Couronne Saint-Emilion Grand Cru AOC

Der La Couronne 2019 ist ein hochwertiger Rotwein aus der renommierten Appellation Saint-Émilion im Bordeaux, Frankreich. Diese Region ist weltbekannt für ihre reichhaltigen und komplexen Weine, die auf ton- und kalkhaltigen Böden gedeihen, was den Trauben eine hervorragende Reife und eine besondere Finesse verleiht.

Die Rebsorten, die in diesem Wein vorherrschen, sind zu 60% Merlot, die für Fülle und Fruchtigkeit sorgt, sowie 25% Cabernet Sauvignon und 15% Cabernet Franc, der Struktur und Eleganz beisteuert.
Der La Couronne 2019 ist ein klassischer Saint-Émilion mit einer tiefen, purpurroten Farbe und einem komplexen Bouquet. In der Nase entfalten sich reife Aromen von dunklen Früchten wie Schwarzkirschen und Pflaumen, ergänzt durch feine Noten von Zedernholz, Tabak und einer dezenten Würze, die auf den Ausbau in Eichenfässern hinweist.

Am Gaumen zeigt sich der Wein kraftvoll und doch harmonisch. Die reifen Tannine sind fein strukturiert und verleihen dem Wein eine samtige Textur. Geschmacklich dominieren dunkle Beerenfrüchte, die von einer leichten Röstaromatik und einer subtilen mineralischen Note begleitet werden. Die Säure ist gut eingebunden und sorgt für eine angenehme Frische, die den Wein lebendig hält. Der La Couronne 2019 hat einen langen, eleganten Abgang mit würzigen und fruchtigen Nachklängen. Insgesamt gefiel uns an diesem La Couronne, wie präzise und fein er vinifiziert wurde.

Durch seine elegante Struktur und sein vielschichtiges Aroma bietet der La Couronne 2019 ein hervorragendes Lagerpotenzial, kann aber auch jung getrunken werden. Dieser Wein passt hervorragend zu Gerichten wie gegrilltem Lamm, Rindfleisch oder gereiftem Käse und bietet eine erstklassige Verkörperung der Saint-Émilion-Weinkultur.

Weinart:
Rotwein
Geschmack:
trocken
Jahrgang:
2019
Region:
Saint-Émilion
Land:
Frankreich
Weingut/Marke :
Alkoholgehalt:
13,0  % vol
Trinktemperatur:
16-18 °C
Füllmenge:
0,75 Liter
Allergene:
enthält Sulfite
Abfüller:
Mähler-Besse
49 rue Camille Godard
33000 Bordeaux
Frankreich
Château La Couronne

Unsere Empfehlung

Cheval Noir Saint-Émilion AOC Rouge
Der Cheval Noir 2022 ist ein Rotwein aus der renommierten Weinbauregion Saint-Émilion in Bordeaux, Frankreich. Die Region ist bekannt für ihre erstklassigen Weine, die auf den kiesigen und lehmigen Böden rund um die historischen Weinberge gedeihen. Saint-Émilion liegt auf der rechten Uferseite der Dordogne und bietet hervorragende Bedingungen für den Anbau von Merlot und Cabernet Franc, den dominierenden Rebsorten in dieser Gegend.Der Cheval Noir 2022 zeichnet sich durch eine hervorragende Balance zwischen Struktur und Eleganz aus, die typisch für diese prestigeträchtige Appellation ist. Der Wein hat eine tiefe rubinrote Farbe und duftet intensiv nach schwarzen Früchten wie Brombeeren und Pflaumen, begleitet von dezenten Noten von Gewürzen, Vanille und einem Hauch von Tabak, der durch den Ausbau in Eichenfässern entsteht.Geschmacklich präsentiert er sich kraftvoll, aber dennoch cremig und weich mit samtigen Tanninen und einer guten Säurestruktur, die ihm Frische verleiht. Am Gaumen dominieren Aromen von dunklen Beeren, ergänzt durch eine dezente Würze und leicht mineralische Noten.Der Cheval Noir 2022 hat eine ausgezeichnete Länge im Abgang und lässt sich wunderbar zu Fleischgerichten, Wild oder gereiftem Käse genießen.Durch die Kombination aus einer exzellenten Herkunft, einem modernen Ansatz im Weinbau und traditioneller Weinbereitung bietet der Cheval Noir 2022 einen gehobenen Bordeaux-Weingenuss zu einem sehr erschwinglichen Preis.

Inhalt: 0.75 Liter (18,53 €* / 1 Liter)

13,90 €*
Fl.
Château de Hartes Bordeaux AOC
Der de Hartes 2020 stammt aus der renommierten Weinbauregion Bordeaux, die für ihre traditionsreichen und erstklassigen Weine bekannt ist. Der Jahrgang 2019 zählt zur Spitzentrilogie 2018, 2019 und 2020 und verkörpert alles, was einen guten Rotwein aus dem Entre-Deux-Mers ausmacht.Die Cuvée besteht aus den klassischen Bordeaux-Rebsorten und setzt sich aus 45% Cabernet Franc, 30% Cabernet Sauvignon und 25% Merlot zusammen. Der Jahrgang 2019 war ein ausgezeichnetes Jahr für Bordeaux, geprägt von warmen, trockenen Bedingungen, die den Trauben eine optimale Reife verliehen haben. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität des Weins wider.Im Geschmack zeigt sich der de Hartes 2020 komplex und gut strukturiert. In der Nase schwarzfruchtig, floral, mit Aromen von reifen roten Früchten, wie Kirschen und schwarzen Johannisbeeren, begleitet von subtilen Noten von Gewürzen, Vanille und einem Hauch von Eichenholz. Am Gaumen ist der Wein vollmundig und stoffig, mit feinen, gut integrierten Tanninen und einer angenehmen Säure, die ihm Frische und Balance verleiht. Der Abgang ist lang und harmonisch, mit einer eleganten Fruchtbetonung und einer feinen Würze.Insgesamt ist der de Hartes 2020 ein Wein mit Lagerpotenzial, der sowohl jetzt genossen werden kann als auch noch einige Jahre reifen wird.

Inhalt: 0.75 Liter (11,87 €* / 1 Liter)

8,90 €*
Fl.
Château Rozier Saint-Émilion Grand Cru AOP 2020
Saint-Émilion, gelegen am rechten Ufer von Bordeaux, ist nach wie vor nicht nur eine der besten Weinbaugegenden im Bordelais, sondern der ganzen Welt. Das Renommee der Rebsäfte, die von dort stammen, kommt nicht von ungefähr. Die Seidigkeit, Frische, Frucht, Volumen und Tiefe geben diesen Weinen etwas einmaliges. Gut, dass diese Werte auch von Weinen wie dem Château Rozier repräsentiert werden, die dies zu einem vernünftigen Preis bieten, ohne das die Geldbörse zu sehr belastet wird.Der Rozier, der zu Merlot und aus Cabernet Franc vinifiziert wird, konnte in Ruhe ausreifen; bei der Lese, die per Hand erfolgt, bestand kein Zeitdruck. Die Reifung erfolgte für ca. 15 Monate in Eichenfässern.Ein funkelndes, tiefes Rot kennzeichnet den Rozier. Süße Pflaumen, Lakritz, Fruchtkompott und etwas Gewürze bilden eine feines und verführerisches Bouquet, das harmonisch, weich und opulent wirkt. Typisch für einen echten Saint-Émilion ist auch, dass der Wein vollmundig und von dichter Textur ist. Der Nachhall ist lang und elegant.Der Château Rozier wird noch einige Jahre lagerbar sein, bietet aber bereits jetzt, nach mindestens einer Stunde Dekantieren, viel Trinkspaß.Als Solo-Wein, aber auch zu Wild, Rind, Lamm oder Ente eine absolute Empfehlung!

Inhalt: 0.75 Liter (26,00 €* / 1 Liter)

19,50 €*
Fl.
Château La Fleur Pourret Grand Cru Saint-Émilion AOC
Der La Fleur Pourret 2018 ist ein Insider-Tipp für Kenner, die einen ganz klassischen und qualitativ hochwertigen Saint-Émilion genießen möchten, zu einem vergleichsweise noch niedrigen Preis. Nur etwa 20.000 Flaschen werden jedes Jahr von diesem Wein produziert, auf einem nur 4,5 ha großen Weinberg. Dieser ist gelegen im Bereich der westlichen Zufahrt von Saint-Émilion, zwischen Cheval Blanc und Figeac. Und den Eigentümern von Château Figeac, der Familie Manoncourt, gehört auch La Fleur Pourret, sodass es kein Wunder ist, wenn hier auf herausragend hohem Niveau gearbeitet wird.Die Cuvée besteht aus 54% Merlot, 40% Cabernet Franc und 6% Cabernet Sauvignon. Vergoren wird in Stahl- und Betontanks, die Reifung erfolgt in 90% einjährigen Fässern und 10% Neuholz.Im außerordentlich guten Jahr 2018 in Saint-Émilion treffen die Frucht und Samtigkeit des Merlot und die Frische und Klarheit des Cabernet Franc zusammen und ergänzen sich wunderbar.  In der Nase überzeugt ein warmes Bouquet mit Noten von roten Früchten, Beeren, Kirsche und Röstaromen und etwas Tabak. Am Gaumen rund, fleischig und cremig, mit schöner Frucht und einem langen und überzeugenden Nachhall.Ein toller Bordeaux vom rechten Ufer, der bereits jetzt trinkreif ist, jedoch auch noch Potenzial für einige Jahre Lagerung besitzt.

Inhalt: 0.75 Liter (45,20 €* / 1 Liter)

33,90 €*
Fl.
Château La Voûte 2017 Saint-Émilion Grand Cru
Auch mit dem 2017er Jahrgang hat Gaetan Moreau, der Eigentümer dieses Garagenwein-Gutes in Saint-Émilion, wieder den Vogel abgeschossen. Fast scheint es, als könne er Jahr für Jahr noch die Qualität der schon ausnahmslos guten Vorjahre steigern. Dieser 100%ige Merlot aus Frankreich besticht durch sein tiefes Purpurrot. Die intensive Nase weist Gewürze, schwarze Früchte, Brombeeren, Schwarzkirsche und Pflaumenaromen auf. Am fleischigen und sehr saftigen Gaumen beeindrucken abermals dunkle Früchte, wobei die geschliffenen und feinen Tannine in einen ausgesprochen langen Abgang mit Schokoladennoten überleiten.Dieses nur 3 ha große Gut aus Saint-Etienne de Lisse in der Appellation Saint-Émilion zählt so illustre Namen wie Valandraud oder Faugères zu seinen Nachbarn. Man bezahlt allerdings nur einen Bruchteil des Preises für diesen Rotwein, der locker mit seinen umgebenden Châteaus mithalten kann. Insbesondere die Kombination von einem herrlich intensiven Rebsaft, der viel zu entdecken vorhält, und seinem Appeal, bei jedem Schluck mehr und mehr zu gefallen, ist faszinierend. Dies ist kein Bordeaux für „Experten“, sondern La Voûte ist ein derartiger Gaumenschmeichler, der allen Genießern gefällt. Die Kritik spart auch 2017 nicht mit Punkten. Robert Parker vergibt 92-94 Punkte, Yves Beck 94-96.Dieser bereits jetzt nach etwas Dekantieren trinkreife Bordeaux wird auch noch in 15 Jahren viel Spaß bereiten. Als Solo-Wein ein Hochgenuss, passt er aber ebenso zu Gegrilltem, Hacksteak, Pasta oder Sonntagsbraten.

Inhalt: 0.75 Liter (52,00 €* / 1 Liter)

39,00 €*
Fl.

Kunden kauften auch

Château Chante Alouette Grand Cru Saint-Émilion AOC
Chante Alouette 2018 ist ein typischer Bordeaux vom rechten Ufer aus der Appellation Saint-Émilion. Die Rebberge liegen zwischen solchen berühmten Nachbarn wie Château Pavie und La Gaffeliére; die Sand- und Tonböden sind, neben der sorgfältigen Vinifizierung, dafür verantwortlich, dass hier besonders elegante und reiche Weine mit viel Charme entstehen.Das Château Chante Aloutte wurde 1995 von der Familie Guy d'Arfeuille übernommen, die unter Beachtung und Wertschätzung der Natur das beste aus Tradition und Moderne verknüpft. Der Blend besteht aus 75% Merlot und 25% Cabernet Franc. Der Ausbau erfolgt im Barrique mit einem Neuholzanteil von 30% für ein Jahr.Der 2018er Chante Alouette zeigt eine tief granat-violette Farbe. In der Nase Blaubeeren, Süßkirsche, Lakritz, gebackene Pflaumen, Tabak und Veilchen. Am Gaumen eine wunderschöne Eleganz zeigend, öffnet sich hier eine Welt aus dunklen Früchten mit Schokolade. Viel Samt und gut eingebundene Tannine mit einem intensiven Abgang vervollständigen ein sehr rundes Bild des Ausnahmejahrgangs 2018.Ein wunderbarer Solo-Wein, trinkreif jetzt bis ca. 2038, der auch zu Wild, Geschmortem, gegrilltem Lamm oder Hartkäse eine ausgezeichnete Figur macht.

Inhalt: 0.75 Liter (26,00 €* / 1 Liter)

19,50 €*
Fl.
Château Martinet Saint-Émilion Grand Cru
Château Martinet, gelegen in der renommierten Appellation Saint Émilion, ist ein Geheimtipp unter der Weinen des rechten Ufers der Gironde. Selten bekommt man so viel klassischen Saint Èmilion für einen solchen Preis in sein Glas.Die Cuvée besteht, typisch für die Region in Frankreich, aus überwiegend Merlot und etwa 1/3 Cabernet Franc, die Reben sind rund 40 Jahre alt.Der Rotwein ist kraftvoll und zeigt seidige Tannine. Aufgrund seines jungen Alters empfehlen wir eine ausgiebige Belüftung vor dem Genuss.Er offenbart schöne Noten von schwarzen Beeren, am Gaumen ebenfalls viel Frucht, Kirsche, gecrushte Erdbeeren und leichte Anflüge von Mandeln. James Suckling vergibt 92/100 Punkte.Eine traumhafte Kombination mit Wild, Geflügel, Lamm und cremigen, mittelwürzigen Käsesorten.

Inhalt: 0.75 Liter (24,67 €* / 1 Liter)

ab 18,50 €*
Ca del Bosco Franciacorta Brut Cuvée Prestige Magnum
Der exquisite Schaumwein Ca'del Bosco Franciacorta Brut Cuvée Prestige in der Magnumflasche bietet Ihnen ein vielschichtiges Geschmackserlebnis voll würziger und fruchtiger Aromen. Er ist der ideale Wein für festliche Anlässe.Für den Franciacorta Brut Cuvée Prestige verwendet das Weingut Ca'del Bosco eine perfekt aufeinander abgestimmte Mischung aus Chardonnay-, Pinot-Nero und Pinot-Bianco-Trauben. Die Rebstöcke sind in der Regel älter als 20 Jahre und stehen auf den besten Lagen des Weinbaugebiets in der Lombardei. Nach Meinung des bekannten Weinkritikers Hugh Johnson ist Ca'del Bosco mit seinen Kreationen einer der besten Schaumwein-Hersteller Italiens.Die Ca’del Bosco Cuvée besticht mit ihrem fruchtigen Bouquet, bei dem die Geschmacksnoten Pfirsich und und Apfel dominieren. Eine feine saure Würze am Gaumen und eine lange Perlage im Abgang machen den Genuss perfekt.Servieren Sie Franciacorta Brut Cuvée Prestige wohltemperiert bei 6-8 °C zu Fisch und Meeresfrüchten, als Aperitif oder zu festlichen Anlässen und besonderen Gelegenheiten.

Inhalt: 1.5 Liter (50,00 €* / 1 Liter)

75,00 €*
Fl.
Julien Schaal Riesling Grand Cru Schoenenbourg Gypse
Julien Schaal Riesling Grand Cru Schoenenbourg Gypse ist ein Ausdruck von Eleganz und mineralischer Finesse, wie sie nur die Grand-Cru-Lagen des Elsass bieten können. Aus dem berühmten Schoenenbourg-Weinberg kommend, verdankt dieser Riesling seine besondere Tiefe und Komplexität den einzigartigen Gips- und Kalksteinböden, die den Trauben eine bemerkenswerte Mineralität verleihen.Im Glas schimmert der Wein in einem zarten, leuchtenden Zitronengelb. Die Nase betört mit intensiven Aromen von reifem Pfirsich, Zitrusfrüchten und grünem Apfel, begleitet von floralen Noten und einer ausgeprägten, steinigen Mineralität. Am Gaumen zeigt sich der Julien Schaal Riesling Grand Cru wunderbar strukturiert und komplex, mit einer vibrierenden Säure und einem eleganten Spiel zwischen Frucht und Mineralität. Feine Aromen von Zitrus und reifem Steinobst fügen sich perfekt mit salzigen und mineralischen Noten zusammen und münden in ein langanhaltendes, ausdrucksstarkes Finale mit einem Hauch von Restsüße.Der Riesling Grand Cru Schoenenbourg von Julien Schaal ist ein fantastischer Begleiter zu edlen Gerichten wie Hummer, Jakobsmuscheln oder weißem Fleisch. Auch zu asiatischer Küche mit einem Hauch von Schärfe oder als Kontrast zu cremigen Käsevariationen entfaltet er sein volles Potenzial.

Inhalt: 0.75 Liter (23,93 €* / 1 Liter)

17,95 €*
Fl.
Château La Tour Carnet Grand Cru Classé AOC
Dieser Bordeaux aus der Appellation Haut-Médoc, wurde im Rahmen der Klassifikation von 1855 als 4ème Cru Classé eingestuft. Er ist ein Wein für Kenner, ein Charakterkopf mit Ecken und Kanten, die sich aber im Laufe der Zeit mit zunehmender Lagerung etwas abschleifen. Die Qualität der Weine von La Tour Carnet ist seit der Übernahme durch Bernard Magrez im Jahre 1999 außerordentlich gestiegen.Die Nase ist schön fruchtig mit Spuren von schwarzem Pfeffer, Blaubeeren, Schattenmorellen und schwarzen Johannisbeeren, sowie Pilzen, Leder und Backpflaumen. Er kommt recht kraftvoll daher und saftig, zeigt aber noch eine ziemlich ungestüme Kraft, die sich aber noch legen wird. Insgesamt ist hier viel Potential für ein langes Weinleben, mit schon gut integrierten Tanninen und einem langen Nachhall.Es wird empfohlen, den Wein, der aus 30% Cabernet Sauvignon und 70% Merlot vinifiziert wurde, mindestens eine Stunde vor dem Genuss zu dekantieren.

Inhalt: 0.75 Liter (53,20 €* / 1 Liter)

39,90 €*
Fl.
Surrau Branu Vermentino di Gallura DOCG
Der Branu Vermentino di Gallura aus dem Hause Vigne Surrau wird als der Frühling bezeichnet, falls es denn so etwas beim Wein geben sollte. Zugegeben ein bisschen sehr fantasievoll umschrieben, zeigt der Wein doch aber eine Art Neubeginn. Im Frühling werden wir von frischen schönen Düften umgarnt und so ist es auch beim Branu Vermentino. Der Duft zeigt nach Meer und Blumenwiese. Dieser Vermentino erfüllt mit seiner typischen Mineralität und Frische die Erwartungen der Rebsorte in vollem Umfang. Komplett im Stahltank ausgebaut findet sich im Glas eine strohgelbe Farbe mit leichten grünlichen Reflexen. Am Gaumen vollmundig frisch mit intensiven mineralischen Noten ausgestattet. Der Surrau Branu Vermentino di Gallura ist ein toller Wein, der sich sowohl als Aperitif als auch Essensbegleiter zu Austern, Schnecken, Muscheln und anderen Meeresfrüchten eignet.

Inhalt: 0.75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)

ab 11,90 €*