Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Château de Beaucastel Hommage Jacques Perrin Châteauneuf-du-Pape 2020

Dem früheren Kellermeister von Château Beaucastel gewidmet, ist der Château de Beaucastel „Hommage à Jacques Perrin“ 2020 ein legendärer Vertreter der Châteauneuf-du-Pape, wenn nicht sogar der Leader dieser renommierten Weine.

Nach biodynamischen Prinzipien hergestellt, ist auch der 2020er die Essenz dessen, was man als reinsten und wahrsten Ausdruck seines Terroirs verstehen kann. 2020 war kein so heißes Jahr wie 2019 an der südlichen Rhône, bot aber keine schwierigen Wetterverhältnisse, sondern ein konstantes, leicht windiges Klima. Die Ernte konnte ohne Zeitdruck erfolgen, sodass Plot für Plot im Hinblick auf die beste Reife geerntet werden konnte.

75% Mourvèdre, 10% Syrah, 10% Grenache und 5% Counoise bilden die Cuvée, die von großartiger Komplexität, reich von schwarzen Früchten, reifen Orangen, Zigarre, Frühlingsblumen und viel Gewürzen ist. An dieser Stelle sei James Suckling zitiert, der dem Rebsaft „Myriaden von Nuancen“ zuschreibt. „Stylisch und verführerisch“ nennt ihn der Decanter, während Robert Parker ihm sogar Aussichten auf einen dreistelligen Score prophezeit.

Ein herausragender Châteauneuf-du-Pape, mit entsprechend sagenhaften Bewertungen:

  • James Suckling 99/100
  • Decanter: 98/100
  • Robert Parker: 97-99/100
Weinart:
Rotwein
Geschmack:
trocken
Jahrgang:
2020
Lagerfähigkeit:
2047
Trinkreife:
2027
Region:
Châteauneuf-du-Pape , Rhône
Land:
Frankreich
Weingut/Marke :
Rebsorten:
75% Mourvedre
10% Grenache
10% Syrah
5% Counoise
Alkoholgehalt:
14,5  % vol
Trinktemperatur:
16-18 °C
Füllmenge:
0,75 Liter
Allergene:
enthält Sulfite
Abfüller:
Famille Perrin - Les Crus
Route de Jonquières
84100 Orange
Frankreich
Famille Perrin

Unsere Empfehlung

Nude Stem Zero Powerful Rotweinglas 2er Set
Kraftvoll auch im 2er Set. Das Nude Stem Zero Powerful Rotweinglas fasst 550 ml und ist hoch und groß. Der Schornsteineffekt trägt zu einer erhöhten Geschmacksintensität bei. Tanninbetonte und extraktreiche Rotweine gewinnen in einem großvolumigen Glas, weil sie darin ihre Komplexität besonders gut entfalten können.Das hauchdünne Material und die Form fördern die Entfaltung der Aromen und vermitteln Ihnen ein außergewöhnliches Trinkerlebnis. Nude Stem Zero Gläser sind handgefertigt und durch die Anwendung der Ion Shield Härtungsmethode 35% bruchsicherer als herkömmliche Gläser. Die Ion Shield Härtungsmethode ist eine Technologie zur Oberflächenmodifikation und basiert auf einem Ionenaustauschverfahren. Das Ergebnis sind weltweit härteste, feinste, bleifreie Kristallgläser. Das Design der Nude Gläser ist schlicht und trotzdem elegant. Der extrem dünne Stil und das leichte Kristallglas vermitteln das Gefühl der Schwerelosigkeit. Ihre ganze Aufmerksamkeit wird auf den Wein im Kelch gelenkt.Fassungsvermögen: 550 mlHöhe: 237 mm

89,90 €*
Stück
Nude Stem Zero Elegant Rotweinglas Medium 2er Set
Die widerstandsfähigen Nude Stem Zero Elegant Rotweingläser Medium sind auch im 2er Set erhältich. Ein Medium Glas fasst 650 ml. Der Kelch ist bauchig und und nicht allzu hoch. Hierdurch werden die feinen Fruchtnoten leichter Rotweine konzentriert und der Wein besser zur Geltung gebracht.Das hauchdünne Material und die Form fördern die Entfaltung der Aromen und vermitteln Ihnen ein außergewöhnliches Trinkerlebnis. Nude Stem Zero Gläser sind handgefertigt und durch die Anwendung der Ion Shield Härtungsmethode 35% bruchsicherer als herkömmliche Gläser. Die Ion Shield Härtungsmethode ist eine Technologie zur Oberflächenmodifikation und basiert auf einem Ionenaustauschverfahren. Das Ergebnis sind weltweit härteste, feinste, bleifreie Kristallgläser. Das Design der Nude Gläser ist schlicht und trotzdem elegant. Der extrem dünne Stil und das leichte Kristallglas vermitteln das Gefühl der Schwerelosigkeit. Ihre ganze Aufmerksamkeit wird auf den Wein im Kelch gelenkt.Fassungsvermögen: 650 mlHöhe: 225 mm

89,00 €*
Stück
Domaines Ott Château Romassan Rouge
Domaines Ott Château Romassan Rouge leuchtet granatfarben. In der Nase rote Früchte, wilde Erdbeeren, Noten von Leder und Gewürz. Hinzu kommen Andeutungen von Lakritz. Die angenehm abgerundeten Tannine prägen diesen vollmundigen Wein, kreiert aus Mourvèdre und Grenache, am Gaumen.Das Anbaugebiet Bandol an der provenzalischen Küste ist geprägt von kalkhaltigen, sandigen Böden und wenig Niederschlag. Die Nähe zum Meer macht die Lage aber zu einem idealen Anbaugebiet für Mourvèdre.Die Anbaugebiete von Domaines Ott in der Provence bringen herausragende Eigenschaften mit sich: die Herbheit von Château de Selle, die Exotik von Clos Mireille und die Eleganz von Château Romassan. Das Weingut selbst schreibt: „Außergewöhnliche Gegebenheiten, die unseren Weinen ihre Seele verleihen.“

Inhalt: 0.75 Liter (78,67 €* / 1 Liter)

59,00 €*
Fl.
Château La Nerthe Cuvée des Cadettes Châteauneuf-du-Pape Rouge AOP
Die „Cuvée des Cadettes“ vom Château La Nerthe ist auch im Jahrgang 2016 ein französischer Rotwein von Weltrang. 93+ Punkte in Robert Parker’s Wine Advocate und gar 97+ Punkte vom US-Weinkritiker Jeb Dunnuck sprechen für sich. Die Assemblage aus 52% Grenache Noir, 38% Syrah und 10% Mourvèdre bietet Weingenuss, der allerhöchsten Ansprüchen spielerisch genügt.Das Bouquet der Cuvée des Cadettes 2016 duftet einnehmend nach Schwarzkirsche, Schwarzer Johannisbeere und süßen Gewürzen. Auch reife Brombeeren und Pfeffer bereichern den Duftstrauß. Joe Czerwinski urteilt im Wine Advocate, dass der Blend Noten von Zeder und Röstaromen habe, dazu Vanille und Backgewürze. Mit mehr Luft „kommen etwas Cola und dunkle Beerennoten zum Vorschein“.Am Gaumen ist der Rotwein aus dem legendären Anbaugebiet Châteauneuf-du-Pape trocken, frisch und ausgewogen, mit einer tollen Aromentiefe (Brombeeren und Grafit). Die Tannine sind perfekt ausgereift und meisterhaft integriert. Der tief rubinrote Wein besitzt eine außergewöhnliche Länge. „Es scheint, dass der Wein das erforderliche Gewicht und die Fülle hat, um die 28% neuen Barriques zu tragen, die für seinen Ausbau verwendet werden“, findet Czerwinski.Er empfiehlt auch: „Geben Sie ihm noch ein paar Jahre Zeit und trinken Sie ihn in den nächsten zwei Jahrzehnten.“ Bis 2040 ist der „Cuvée des Cadettes“ vom Château La Nerthe ein Hochgenuss-Garant. 12 Monate reifte der Rotwein im Eichenholz. Erst einige Jahre nach ihrer Abfüllung in die Flaschen können Weinliebhaberinnen und -liebhaber dann diese Spitzencuvée erwerben.Genießen Sie diesen edlen Wein aus Frankreich zum Beispiel zu einem Entenfilet in Pfeffersauce, zu Wildschwein oder zu gebratenem Wildkaninchen mit Kräutern.

Inhalt: 0.75 Liter (128,00 €* / 1 Liter)

96,00 €*
Fl.
Château de Beaucastel Hommage Jacques Perrin Châteauneuf-du-Pape 2018
Dieser Wein ist eine Verbeugung vor dem früheren Kellermeister Jacques Perrin des Château de Beaucastel, und gilt als einer, wenn nicht sogar der Beste, Châteauneuf-du-Pape. Aus den ältesten Reben dieses legendären Weingutes gekeltert, die sogar noch wurzelecht sind, besteht die Cuvée aus 75% Mourvedre, 10% Grenache, 10% Syrah und 5% Counoise. Eigentlich kann man sich auch nur vor diesem Wein verbeugen, ist er doch die im Grunde makellose Essenz dessen, was einen eleganten Spitzenvertreter der Rhône ausmacht.Der Hommage Perrin Beaucastel Châteauneuf 2018 ist eine Ikone von einem Rebsaft und seine Vielschichtigkeit, Finesse und Rasse sind ehrfurchtsgebietend. Das fängt schon in der Nase an; diese ist derart intensiv dunkelbeerig, mit Blütennoten, Kirsche, Pfirsich, Mango, sowie einer schönen Mineralität, dass sich immer neue Aromen endecken lassen, die ausgesprochen dicht und fein verwoben sind. Am Gaumen setzt sich dieses fort, mit viel Tiefe und Frische, immer noch dominiert von der duftenden Frucht, umgeben von etwas Salzigkeit, Lakritz, mit starken, aber geschliffenen und edlen Tanninen. Der Nachhall dauert schier unendlich und spiegelt die Konzentration, die wir bereits am Gaumen erleben durften, nochmals wieder.Dieser Wein ist ein Marathonläufer und benötigt noch einige Jahre der Kellerreifung, damit man sich nicht den maximalen Hochgenuss entgehen lässt. Er wird jedoch, und dies sei bereits jetzt prognostiziert, auch die Erbe des Weinliebhabers glücklich machen können, so lange dürfte er halten.Die Weinkritik hat sich im Hinblick auf den  Hommage Perrin Beaucastel Châteauneuf 2018 überschlagen:Parker: 99/100; Jeb Dunnuck: 97/100; Decanter: 97/100; Galloni: 97/100.

Inhalt: 0.75 Liter (532,00 €* / 1 Liter)

399,00 €*
Fl.

Kunden kauften auch

Penfolds 50 Years Rare Tawny
Die Nase ist lebendig und frisch, intensiv komplex, Aromen von Kirschpudding nahtlos integriert mit Vanille, geröstetem Toffee und dunkler Schokolade. Am Gaumen ist er seidig und saftig mit konzentrierten Aromen von Mokka, Walnüssen, Leder, Schokolade und Fruchttorte. Diese Aromen entwickeln und komplexieren sich zu gesalzenen Pflaumen und herzhaften Gewürzen, die in einem perfekt ausgewogenen Abgang verweilen. Erstaunliche Kraft und Fülle sowie eine großartige Balance machen ihn zu einem wunderbaren Likörwein.Eine der vielen Komponenten, die diesen Wein zu etwas Besonderem machen, ist die Tatsache, dass der Jahrgang 1915 die Basis des ersten Grandfather Fasses bildet. Es hat eine generische Verbindung zu diesem frühesten aufgezeichneten Jahrgang von Penfolds Grandfather Tawny. Dieser Wein reift durchschnittlich fünfzig Jahre in kleinen Holzfässern und ist optimal sofort nach der Freigabe zu trinken.Als Symbol für das Erbe von Penfolds steht dieser 50-jährige Tawny für Zusammenarbeit und gemeinsamen kreativen Ausdruck. Nur 330 Flaschen werden jedes Jahr freigegeben.Was Weinkritiker über diesen Wein schreibenRobert Parker (99 Punkte)„Der NV 50 Year Old Rare Tawny (Series Three) hat eine blasse Tawny-Bernsteinfarbe mit einem grünen Schimmer an den Rändern. Am Gaumen ist er dekadent reich und geschmeidig mit tonnenweise Süße und der Frische, um mit einem episch langen Frucht- und Nussabgang auszubalancieren.“Wine Spectator, James Suckling (98 Punkte)„Eine neue Ergänzung, die sehr stark im Sammelbereich des Penfolds-Sortiments angesiedelt ist, nur 330 Flaschen sollen in einer fortlaufenden jährlichen Serie auf den Markt kommen. Das Können des Weinguts Penfolds im Tawny-Genre ist von Großvater und Urgroßvater gut etabliert und dies ist eine Mischung, die durch diese beiden Weine verbindet. Einige Bestandteile aus dem Jahre 1915 sind in der Mischung, der Gründungskomponente von Grandfather, ebenso enthalten wie Komponenten aus den Jahren 1940 und 1945. Die Tiefe, Frische, Komplexität und Reinheit verbinden sich hier zu einer faszinierenden Wirkung, Schichten von Rancio und sanft karamellisierten gerösteten Nüssen geben Weg zu einem Hauch von Rosinen, verbranntem Toffee und geröstetem Gewürzbrot. Der Gaumen ist unglaublich fokussiert und hell erleuchtet mit kristalliner Säure. Die Süße ist gefühlvoll ausbalanciert, Aromen von getrockneten Pflaumen, Vanille, dunklen gegrillten Nüssen und Mokka verweilen scheinbar endlos. Tiefgreifend.“Das außergewöhnliche FlaschendesignDer angesehene australische Glaskünstler Nick Mount wurde beauftragt, ein Flaschendesign zu kreieren, das seinem Inhalt würdig ist. Die einzigartig gestaltete und individuell gefertigte Flasche wurde gekonnt mundgeblasen und von Hand zusammengesetzt.Die Leidenschaft und das handwerkliche Können des Glasblasens von Hand, die Präzision der handgedrehten Holzstopfen, die aus geschichtsträchtigen Hölzern alter Penfolds-Fässer hergestellt wurden, die mühevollen Stunden des Positionierens und Anbringens jedes Zinnwappens und des Handdrehens jedes Muselet-Drahts: Diese altehrwürdigen handwerklichen Fähigkeiten haben ein wunderschön zugeschnittenes Gefäß für diesen lang ersehnten Tawny geschaffen.

Inhalt: 0.75 Liter (3.453,33 €* / 1 Liter)

2.590,00 €*
Fl.
Matsu El Viejo
Die Region Toro im Nordwesten Spaniens steht für intensive kräftige Weine. Wenn sie dann wie der Matsu El Viejo auch noch Eleganz und Finesse mitbringen ist das die Perfektion an Weinbau aus der Tempranillo-Traube, die hier in der Region Tinta de Toro genannt wird. El Viejo bedeutet übersetzt „der alte Mann“ und die Bodega Matsu unterstreicht mit diesem großen Wein Ihre Erfahrung und Tadition.Die Selektion von Trauben, die aus über 100 Jahre alten Weinbergen stammen, führt zu einem besonders geschmacksintensivem Ergebnis. Die Erträge dieser Weinberge sind sehr gering, die Reben selber werden biodynamisch kultiviert. Nach der Fermentation und einer malolaktischen Gärung reift der Wein für 16 Monate in französischen Eichenfässern. Auf eine Filterung wird bewusst verzichtet, um das volle Aromengerüst zu erhalten.Entstanden ist ein Wein mit tiefer kirschroter Farbe und violetten Reflexen an den Rändern. Matsu El Viejo duftet herrlich intensiv nach schwarzen Früchten, aus der Fassreifung resultieren Röstaromen, Rauch- und Gewürznoten, die wunderbar strukturiert integriert sind. Am Gaumen zeigt sich der Rotwein fleischig reif und rund. Die Tannine sind zwar deutlich wahrnehmbar doch feingeschliffen und geben El Viejo sogar eine leichte Süße. Der Abgang unterstreicht nochmals die Harmonie zwischen Frucht und den Aromen aus dem Holzeinsatz.Matsu El Viejo ist ein veganer Wein und ein typischer Essensbegleiter, der auch kräftigen Soßen und intensiv Gegrillten Paroli bieten kann. Versuchen Sie ihn auch zu Schimmelkäse. Auch als Solowein ein Hochgenuss!

Inhalt: 0.75 Liter (47,87 €* / 1 Liter)

35,90 €*
Fl.
Bouchard Finlayson Tête du Cuvée Pinot Noir
Der Tête de Cuvée Pinot Noir ist ein herausragender Rotwein aus Südafrika vom famosen Weingut Bouchard Finlayson. Im wundervollen Hemel-en-Aarde-Tal gelegen, unweit der Walker Bay im Südatlantik, hat Bouchard Finlayson vor allem dank seiner herausragenden Pinot-Noir-Kreationen schnell große internationale Anerkennung erhalten.Der Bouchard Finlayson Tête de Cuvée Pinot Noir des Jahrgangs 2021 duftet facettenreich nach frischen Cranberries und saftigen Pflaumen, herrlich zusammenspielend mit einer pikanten, exotischen Würze. In John Platter’s Wine Guide erreicht dieser südafrikanische Rotwein die nur selten vergebenen 5 Sterne (96 Punkte). Kritiker Tim James schreibt von einem Bouquet, das nach reifen roten Pflaumen und Kirschen dufte, dazu duftende Blüten und Nuancen von Earl Grey.Anthony Mueller vergibt in Robert Parker’s Wine Advocate 90 Punkte. Mueller erkennt ein brillantes und verführerisches Bouquet „mit Aromen von Walderdbeere, rotem Apfel, Potpourri, staubiger Kirschhaut mit umgegrabener Erde, Trüffel und Waldboden“.Am Gaumen ist der reinsortige Pinot Noir aus der Provinz Westkap trocken mit mittlerem Körper. Die geschliffenen und zugleich angenehm prägenden Tannine sind meisterhaft eingebunden. „Kräftige, abgerundete Tannine, unterstützt von markanter, aber ausgewogener Eiche (50 % neu), erdige Mineralität im Abgang“, formuliert James.Der Bouchard Finlayson Tête de Cuvée Pinot Noir besitzt eine feine Struktur und merkliche Säure, dazu eine erdige Salzigkeit. „Abschließend mit einem saftigen Geschmack von staubiger roter Pflaumenhaut und Kirschen ist der Wein köstlich und wird weit über seinen zehnten Geburtstag hinaus ein guter Essensbegleiter bleiben“, schreibt Mueller. Er erkennt auch am Gaumen Aromen von getrockneten Cranberries und Orangenschalen mit Elementen von bitterem Schwarztee.Genießen Sie den Bouchard Finlayson Tête de Cuvée Pinot Noir zu einem Risotto mit Krabben oder Muscheln. Auch zu knusprig gebratenem Entenfleisch ist dieser Rotwein aus Südafrika eine perfekte Wahl.

Inhalt: 0.75 Liter (140,00 €* / 1 Liter)

105,00 €*
Champagne Krug Vintage 2008 Brut
Wer das seltene Glück hat, den Champagne Krug Vintage 2008 Brut öffnen zu dürfen, darf sich auf den Genuss einer Champagner-Rarität freuen, die in dieser faszinierenden Qualität in der Welt der Schaumweine kaum zu finden ist. 100 Punkte von James Suckling, 99 im Wine Spectator, 97 im Decanter: Viel mehr geht nicht.Bevor wir im Detail weiterschwärmen, ein paar Fakten zum Champagne Krug Vintage 2008 Brut: Der Champagner ist eine Kreation aus 53% Pinot Noir (vornehmlich von Lagen in der Montagne de Reims wie Aÿ, Mareuil, Bouzy und Ambonnay), 25% Meunier und 22% Chardonnay. Die Macherinnen und Macher im Champagnerhaus Krug selbst nennen diese Kreation aus dem eher kühlen Jahrgang 2008 eine „klassische Schönheit“. Das wunderschöne, präzise und harmonische Profil des Krug 2008 entwickelte sich nach 12 Jahren in den Krug-Kellern, wo der Champagner an Ausdruck, Harmonie und Finesse in nahezu unerschöpflichem Maß gewann.Intensiv und brillant golden schimmert der Champagne Krug Vintage 2008 Brut im Glas. Das komplexe Bouquet dieses Ausnahme-Champagners umfasst intensive Noten von Honig, Lakritz, Menthol, Orangenschale und auch Grapefruit. Suckling urteilt: „Außergewöhnliche Frische mit Aromen von Feuerstein, Blumen, Mandeln und Zitronen. Auch Haselnuss und Erdbeere gibt es.“Der Decanter, der von einer Supernova an Sinneseindrücken schreibt, schwärmt von Noten „von reifer Schwarzer Johannisbeere, Mandarinenschale und gerösteter Nuss“, die durch Nuancen von kandiertem Ingwer, salziger Austernschale, Eisenkraut und gemahlenem Kardamomgewürz akzentuiert werden.Am Gaumen ist der Champagne Krug Vintage 2008 Brut intensiv animierend, trocken und perfekt ausgewogen, mit fast unglaublicher Aromenvielfalt und -tiefe. Aromen von Quitten, kandierten Früchten und Zitrusfrüchten, gelber Kiwi, Sternfrucht, Honig, Apfelkuchen und Butterkeksen sowie Orangenschale, Pfingstrose und Fenchel werden von blumigen und Menthol-Tönen unterlegt.„Der Gaumen hat ein langes, kraftvolles und geschmeidiges Gefühl mit sehr prägenden Zitrusaromen, die von einer langen Säure getragen werden. Ein perfekter 2008“, schreibt Suckling.Genießen Sie dieses Champagner-Meisterwerk bei einer Trinktemperatur von 9 bis 12 Grad. Die Komposition des Champagnerhauses Krug, ansässig in Reims, passt wunderbar zu Tagliatelle mit Muscheln und Basilikum. Auch zu Blätterteig-Kreationen mit Pistazien und Käse eine sehr gute Wahl. Wenn Sie den Champagne Krug Vintage 2008 Brut eher zum Dessert genießen wollen, empfehlen wir Baisertörtchen mit Passionsfrucht.Übrigens, das Champagnerhaus Krug gibt nicht nur kulinarische Empfehlungen, welche Gerichte perfekt mit den Spitzenschaumweinen harmonieren. Krug bietet zu seinen Champagner-Kompositionen auch passende musikalische Kompositionen. Eben ein Fest für alle Sinne.

Inhalt: 0.75 Liter (773,33 €* / 1 Liter)

580,00 €*
Fl.
Château Léoville las Cases 2009
Der Jahrgang 2009 des Château Leoville las Cases ist eine Assemblage aus 76% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot und 9% Cabernet Franc, die eine faszinierende Aromatiefe und -fülle bietet.Bordeaux-Experte René Gabriel jubiliert: „Ein Wahnsinnscocktail von verschiedenen Beeren, konzentriert und bereits gebündelt, ein Hauch Amarenakirschen, Cassis und Waldhimbeeren, wirkt sehr frisch und zeigt ein delikates Cabernetparfüm in der Mitte, nach ein paar Minuten kommen Trüffel, Zitronenthymian und Minze zum Vorschein.“ Er vergibt 20 von 20 Punkten. Und auch Robert Parker bemüht im Wine Advocate die großen Worte. Er schreibt von „monumentaler Konzentriertheit“, „außergewöhnlicher Präzision“ und „unglaublicher Reinheit“. „Dies ist ein brillanter Wein, durch und durch St.-Julien.“Genießen Sie das Meisterwerk Château Leoville las Cases 2009, das zu 65% in neuer Eiche heranreifte.

Inhalt: 0.75 Liter (492,00 €* / 1 Liter)

369,00 €*
Fl.